Fotografie
Bildnis von Moses Mendelssohn (1729-1785)
weitere Objektbezeichnung: Fotografie eines Gemäldes
Moses Mendelssohn (Moshe ben Mendel), Philosoph, geb. 6.9.1729 in Dessau, gest. 4.1.1786 in Berlin ab 4. Lebensjahr Bibel- und Talmudunterricht, 1843 nach Berlinund Fortführung des Bibelstudiums und Erlernung der deutschen Sprache. 1750 Hauslehrer, 1754 Buchhalter und Korrespondent, 1768 Teilhaber beim Seifenfabrikanten Bernhard in Berlin. Mendelssohn war ein über Preußen hinaus anerkannter Philiosoph und veröffentliche zahlreiche philosophische Bücher und Schriften in deutscher und hebräischer Sprache. (4 Mendelssohn, Moses).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-M-111
- Material/Technik
-
Fotopapier; Farbfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Gelehrter, Philosoph
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie