Grafik

Bildnis von Moses Mendelssohn (1729-1785)

Moses Mendelssohn (Moshe ben Mendel), Philosoph, geb. 6.9.1729 in Dessau, gest. 4.1.1786 in Berlin ab 4. Lebensjahr Bibel- und Talmudunterricht, 1843 nach Berlinund Fortführung des Bibelstudiums und Erlernung der deutschen Sprache. 1750 Hauslehrer, 1754 Buchhalter und Korrespondent, 1768 Teilhaber beim Seifenfabrikanten Bernhard in Berlin. Mendelssohn war ein über Preußen hinaus anerkannter Philiosoph und veröffentliche zahlreiche philosophische Bücher und Schriften in deutscher und hebräischer Sprache. (2 Mendelssohn, Moses).

DE-MUS-076111, P8-M-109 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-M-109
Other number(s)
LH 40-1988 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: M. Steinla gest. Gotha 1821.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: M. MENDELS SOHN
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Gedruckt bey C. Kolbe in Weimar.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Gelehrter, Philosoph

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Other Objects (12)