Drogen, Kriminalität und politische Entwicklung in Zentralasien

Abstract: Drogen und organisierte Kriminalität betreffen in Zentralasien Probleme der Rahmenbedingungen von Regierung ('Governance'- Probleme). Ihre Bekämpfung stellt eine Entwicklungsaufgabe dar, der sich nicht nur die Staaten dieser Region, sondern auch Geberländer und Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit stellen müßen. Drogen und organisierte Kriminalität sind seit 1992 Gegenstand des Politikdialogs zwischen den neuen Staaten Zentralasiens und der internationalen Gemeinschaft. Auf eine mögliche Bedrohung der politischen und wirtschaftlichen Reformprozesse wird dabei immer wieder hingewiesen, praktische Maßnahmen und Unterstützung durch Geberländer blieben bisher aber begrenzt. Ein internationaler Workshop in Kirgistan im Juni 1996 stellte einen Versuch dar, sich mit Drogen und Kriminalität im Zusammenhang mit 'Governance'-Problemen umfassender auseinanderzusetzen. (BIOst-Dok)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 6 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 38/1997

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Drogenkriminalität
Kriminalität
Rauschgift
Opium
Drogenhandel
Zentralasien

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1997
Creator
Contributor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47081
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Seger, Alexander
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)