Artikel
Die Aussteuer - Teil einer weiblichen Kultur?
Agnès Fine analysiert mit einer Kombination verschiedener Methoden den Einfluß von Praktiken der "Aussteuer" auf die weibliche Identität. In ländlichen Familien Südwestfrankreichs befragte sie Frauen zu ihrer "Aussteuer" und interpretierte die Antworten im Lichte von Daten, die sie aus den Akten von Eheverträgen des 19. Jahrhunderts bezog. Der über die Jahrhunderte tradierte Brauch hatte eine wichtige Funktion für das Selbstverständnis der Frauen sowie der Familien insgesamt, aber auch für das Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft. Agnès Fine gewinnt mit der Untersuchung einer, wie es scheint, eher nebensächlichen und rein weiblichen Praxis Einblicke in wichtige sozialstrukturelle Sachverhalte.
- Identifier
-
GE-1
- ISBN
-
3-10-034109-0
- Erschienen in
-
Fine, Agnès. 1989. Die Aussteuer - Teil einer weiblichen Kultur?. In: Geschlecht und Geschichte. Ist eine weibliche Geschichtsschreibung möglich?. Perrot, Michelle (Hrsg). Frankfurt am Main : S. Fischer. 3-10-034109-0
- Thema
-
Ethnologie
Weibliche Identität
Historische Frauenforschung
Hochzeit
19. Jahrhundert
- Bezug (wo)
-
Frankreich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fine, Agnès
Perrot, Michelle [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
S. Fischer
- (wann)
-
1989
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Fine, Agnès
- Perrot, Michelle [Hrsg.]
- S. Fischer
Entstanden
- 1989