Archivale

Urkunde Nr. 256

Elisabet Bolandtz, Witwe des verstorbenen Johan Bolandtz (Sohn des Cordt (Bolandtz)), Bürgerin der Stadt Münster, verkauft Anna, Witwe des verstorbenen Egbertz Volbertz genannt Rokeloze, auch Bürgerin der Stadt Münster, ein Stück Land von 9 Scheffeln Gersten-Einsaat, vor Münster vor der Ludgeri-Pforte im St. "Ludgers dale", zwischen Land von Trippelvoeth und der Domkellnerei mit dem einen Ende "nha der Lükenbecke up der domkelnerie Lande kerendt" und mit dem anderen Ende "up die Daele Stegge genieten die Maether stegge...", das die Käuferin schon Jahre vorher von der Verkäuferin und ihrem verstorbenen Ehemann gepachtet hatte.

Reference number
A-AUS, 256
Formal description
Pergament-Urkunde; Siegel des verstorbenen Johan Bolandtz und des oben genanntes Bürgen, alle mit Hanf- oder Flachsfaden umwickelt, jeweils rechts des Siegels entsprechende Zeichnung.
Further information
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Johann Bispingk tho Kukelingk und Berndt Verye der Jüngere thom Backhuse, Bürger zu Münster

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
10. November 1567

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:04 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 10. November 1567

Other Objects (12)