- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JABoener AB 3.20
- Weitere Nummer(n)
-
2563 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 194 mm (Blatt)
Breite: 126 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: M. CHRISTOPHORUS LEIBNITZ [...] Norib. 1632 m. Septembr.; DISCEDAT AB INIQUITATE [...] NOMINAT NOMEN CHRISTI:, Hic bene habet [...] vel ille suas.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Panzer 1790, S. S. 142
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 50
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1666
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Saubert, Johann (1638-1688) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Boener, Johann Alexander (Stecher)
- Saubert, Johann (1638-1688) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1666