Flugblatt
Beschreibung/ Eines Unerhoerten Meerwunders so sich zwi=/ schen Dennmarck und Nortwegen hat sehen lassen/ Von einer/ Hochansehenlichen Stands Person beschrieben.
Flugblatt von 1620 mit der Darstellung eines "Meerwunders" Prosa Rechts im Vordergrund läuft ein großer, nackter, bärtiger und am ganzen Körper behaarter Mann mit je einem Bündel Tang unter dem Armen durch das Wasser. Als Simultandarstellung ist links ein Ruderboot mit fünf Seemännern dargestellt, die einen Schinken an einem Ankerseil als Köder in das Wasser hinablassen. Der angelockte Meermann wird mit dem Schiffshacken ergriffen. Im Hintergrund wird als weitere Simultandarstellung ein großes Schiff gezeigt, von dem der "Meerman" ins Meer springt. Der Text berichtet, wie zwei dänische Reichsräte namens Wolff Rosensparr und Christian Holck, zwei Gesandte auf dem Rückweg von Norwegen nach Kopenhagen, im Jahre 1619 auf offenem Meer diesem wundersamen Wesen begegnen. Nachdem der "Meerman" auf ihr Schiff gebracht wurde, ließen sie ihn nach einer kurzen Unterhaltung wieder frei. Die Vorlage für die Darstellung stammt vermutlich von Balthasar Schwan.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Naturkundliche Flugblätter
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte
- Inventarnummer
-
MOIIF00240
- Maße
-
Blattmaß: 455 x 220 mm; Bildgröße: 162 x 205 mm; Plattenmaß: 164 x 207 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Typendruck
- Bezug (was)
-
Meer
Mann
Boot
Schiff
Einblattdruck
Seeungeheuer
Seemann
Monstrosität
- Bezug (wo)
-
Dänemark
Norwegen
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1620
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1620