Urkunden

Hans Hannselman von Zell unter Aichelberg, außer Landes gewiesen, weil er eine ältere wegen Mittäterschaft an der Ermordung des Betz Staudenfus geschworene Urfehde (1) gebrochen hatte, auf Fürbitte seiner Angehörigen jedoch begnadigt und als Einwohner wieder aufgenommen, leistet abermals die Erbhuldigung und verspricht, sich künftig wie ein treuer und gehorsamer Untertan zu verhalten, keiner Empörung mehr anzuhängen, Anschläge und Meutereien, von denen er erfährt, sofort anzuzeigen, alle heimlichen Zusammenkünfte zu meiden, seine Waffen und sein Harnisch dem Vogt abzuliefern und nur noch ein abgebrochenes Brotmesser als Waffe zu tragen. Bürgen: Jörg Beringer, Ulrich Hitz, Hans Rusch, Thomas Spät [?], Martin Schulthaiss, alle von Zell unter Aichelberg, Heinrich Kugler, Lienhart Schäffer, Wolfgang Häfelin, alle von Aichelberg.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2427
Further information
Schaden: Pergament stockfleckig, löcherig

Siegler: der ehrsame Kaspar Menrat, B. und des Gerichts zu Kirchheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 S.

Anmerkungen: (1) siehe Nr. 2421, 2426

Context
Urfehden >> 4. Band 4: Amt Kirchheim ( (Amt Kircheim mit den Gemeinden Ohmden bis Zell) und Lauffen >> 4.1 Kirchheim, Amt (Fortsetzung) >> 4.1.14 Zell unter Aichelberg
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Hannselman, Hans
Staudenfus, Betz
Indexentry place
Heiningen

Date of creation
1529 Februar 8 (Mo nach So eingender Fasten)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1529 Februar 8 (Mo nach So eingender Fasten)

Other Objects (12)