Dia (Fotografie)
Ökowerk am Teufelssee
Hauptgelände des 1872 erbauten Wasserwerks, welches das älteste noch erhaltene Pumpwerk Berlins darstellt. Es behielt trotz seiner Stilllegung 1969 große Teile seiner ursprünglichen Gestalt und gilt damit als wichtiges Baudenkmal der Industriearchitektur. Seit 1983 dient es dem Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. als Sitz.
- Standort
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
- Sammlung
-
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
- Inventarnummer
-
F2024.02.078
- Maße
-
LxB 3,6 x 2,4 cm
- Material/Technik
-
Diapositiv (Farbe)
- Bezug (was)
-
Architektur
Wasserversorgung
Naturschutz
Industriearchitektur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Teufelsseechaussee 22-28 (Berlin-Grunewald)
- (wann)
-
Juli 1958
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
- Letzte Aktualisierung
-
05.05.2025, 12:42 MESZ
Datenpartner
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dia (Fotografie)
Beteiligte
- Stadtplanungsamt Wilmersdorf
Entstanden
- Juli 1958