Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Exposition Coloniale Internationale - Paris 1931
Fotografie einer Gruppe von Musikerinnen und Musikern, die auf verschiedenen Instrumenten musizieren. Die Männer und Frauen sind offensichtlich Angehörige eines indigenen amerikanischen Volkes und tragen traditionelle Bekleidung und Kopfschmuck.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0022362 (Objekt-Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Orchestre de Peaux-Rouges - Section des Ètats-Unis (gedruckt, Vorderseite)
- Würdigung
-
Christoph Müller-Oberhäuser
- Klassifikation
-
7. Sonstiges (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Tracht
gemischte Gruppe
Instrumentalist / Instrumentalistin
Musizieren
Native American / Indigener Amerikaner / Indigene Amerikanerin
Kolonialismus
Volksmusikensemble / traditionelles Ensemble
Violine / Geige
Trommel
Posaune
Trompete
Saxophon
Fotografie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Braun & Cie. (Verlag, Herausgeber)
Salon de Paris (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Paris (F)
Paris (F)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1931
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Braun & Cie. (Verlag, Herausgeber)
- Salon de Paris (Verlag, Herausgeber)
Entstanden
- 1931