Sachakte

1536

Enthält: Einwilligung des Herzogs von Sachsen zum Beitritt des Grafen Wilhelm von Nassau zum Schmalkaldischen Bund

Enthält: Befreiung des Besitzungen des Pulaus Konrad von Kransberg in Wehrheim von Steuern und Abgaben

Enthält: Belehnung des Christophel von Hattstein mit Lehenstücken in der Grafschaft Diez

Enthält: Tausch eines Teils von Schloss, Stadt und Amt Hadamar zwischen Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken und Landgraf Philipp von Hessen

Enthält: Verschreibung von Geldern aus der Rentei Siegen durch Graf Wilhelm von Nassau an die Brüder Johann, Konrad und Eberhard von Bicken

Enthält: Belehnung von Bürgern aus Nassau mit Weinbergen durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Tausch von Äckern zwischen Jakob Kyl in Eibelshausen und Fritz Thiel in Steinbrücken

Enthält: Belehnung des Philipp Frei von Dehrn mit dem halfen Hof zu Offheim

Enthält: Übertragung einer Wiese am Heiligen Haus in Dillenburg durch Einwohner von Dillenburg an Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Meffried von Brambach mit einem Hof und Garten in Siegen sowie dem Zehnten zu Haubach

Enthält: Urteil im Rechtsstreit der Anna von Rheinberg, geb. von Hattstein, und Johann von Schönborn über den Wassergang in 'Hoensteden'

Enthält: Tausch eines Hauses zwischen Endres in der Hütte in Dillenburg und Wilhelm von Nassau

Enthält: Ablösung eines von Philipp von Winnenberg erworbenen Zehnten durch Roelman von der Moelen

Enthält: Tausch eines Ackers am Heiligen Haus gegen Berlgand zwischen Melchior Finck, Kaplan in Dillenburg, und Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Vertrag zwischen Huprecht Schenk von Schweinsberg als Vormund des Wilhelm von Steinbach und Graf Bernhard von Nassau-Beilstein über Lehensstücke

Enthält: Belehnung der Familie von Lindau mit Einkünften aus Weilbach

Enthält: Vertrag des Kurfürstentums Trier über die Grafschaft Diez

Enthält: Tausch einer Mühle durch Theis Moller in Schönbach mit Christian Schäfer in Schönbach

Enthält: Tausch einer Wiese zwischen Hans, Henne und Anna Ragen aus Amdorf mit Jakob Moser

Enthält: Übergabe des väterlichen Vermögens durch Christian Schomacher in Weidelbach an Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Verkauf von Land durch Jakob Melbach an Johann von Langenbach

Enthält: Belehnung des Huprecht Schenk von Schweinsberg mit dem Kirchensatz in Mehren

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Waldmannshausen und Dorchheim zwischen Westerburg und Ellar

Enthält: Verkauf von Äcker bei Burg an Hans von Feldbach

Enthält: Tausch von Leibeigenen aus Niederneisen zwischen Nassau-Saarbrücken und Diez

Enthält: Verkauf von Früchten und Zehnten zu Göttingen durch Hartmann, Ludwig und Wilhelm von Hohenfels an Hans Bellersheim, Bürger in Marburg

Enthält: Tausch der Mührerswiese durch Einwohner von Herbornseelbach mit Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Hahnstätten zwischen Nassau-Saarbrücken und Diez

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Neesbach und Dauborn zwischen Nassau-Saarbrücken und Diez

Enthält: Bestallung des Schneidmüllers Benedikt Copher aus Augsburg

Enthält: Verkauf eines Weingartens durch die Kinder der Hermann Nen aus Niederhadamar an Emmerich von Diez

Archivaliensignatur
170 II, 1536

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 2 1526-1550
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1536

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1536

Ähnliche Objekte (12)