Familienpflege - familiale Notsituationen und ihre Bewältigung

Abstract: "Der Bedarf an Familienpflege wird von vielen Einflussfaktoren bestimmt. Über die Evidenz der einzelnen Aspekte und ihr Zusammenspiel ist bislang wenig bekannt. Familienpflege tritt ein, wenn eine Notsituation bei der Betreuung der Kinder und der Haushaltsführung entsteht und diese nicht durch andere Bewältigungsmechanismen aufgefangen wird. Deutlich wird daran, dass es sich um ein komplexes System handelt, in dem verschiedene Hilfequellen wie auch Zugangsbarrieren bei der Inanspruchnahme professioneller Familienpflege zu berücksichtigen sind. Die erste Größe, die hier ins Auge gefasst werden muss, ist die Häufigkeit, mit der Notsituationen eintreten, die Bedarf an Familienpflege auslösen können. Die häufigste Ursache bildet die Erkrankung der Mutter. Schwangerschaft oder die Geburt eines weiteren Kindes sind schon weniger oft Auslöser für einen Bedarf. Ähnliches gilt für einen Kuraufenthalt der Mutter. Daneben gibt es Familienkonstellationen, die grundsätzlich eher Hilfe bedürfen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 71 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
ifb-Materialien ; Bd. 3-2000

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Notlage

Event
Veröffentlichung
(where)
Bamberg
(when)
2000
Creator
Contributor
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-125220
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)