Fotografie

Nord-Ostsee-Kanal - Holtenau, Schleusenbau

Die alten Holtenauer Schleusen wurden südlich der Mündung der Levensau errichtet. Die beiden Schleusenkammern hatten eine Nutzlänge von 125 Meter und eine Nutzbreite von 22 Meter und die Tiefe betrug 9,8 Meter. Die Schleusenkammern werden durch Stemmtore verschlossen, je Kammer 2 Ebbe- und 2 Fluttore. Stemmtore sind ein aus zwei Flügeln bestehender Verschlusstyp für Schleusen und auch Docks. In geschlossener Stellung stehen diese Flügel nicht ganz rechtwinklig zur Schleusenwand, sondern zeigen leicht in Richtung des Oberwassers. Bei anstehendem Wasser werden die Flügel am Stoß aneinander gepresst, das für eine gute Abdichtung sorgt. Solange die Wasserspiegel vor und hinter dem Tor beim Befüllen oder Entleeren der Schleusenkammer nicht ausgeglichen sind, bleibt das Tor zuverlässig geschlossen. In geöffneter Stellung klappen die Flügel des Stemmtors in eine entsprechende Stemmtornische in den Schleusenwänden, sodass sie kein Hindernis für passierende Schiffe darstellen. Die Fotografie zeigt den Bau der Doppelschleuse in Holtenau etwa um 1890. Deutlich sind die beidseitig angeordneten Seitenkanäle zum Füllen der Schleusenkammern zu sehren. (Ortsalbum 200-4)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 200-4 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 200-4
Weitere Nummer(n)
G 1419 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Die Schleuse bei Holtenau im Bau.
Signatur: bezeichnet Wo: o. l.+ o.r. Was: Der Nord-Ostsee-Kanal Blatt 4.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l.+ u. r. Was: Verlag von W. Renard u. Schlicht Kiel 1895
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Junghanss & Koritzer, Meiningen.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kieler Bilderschatz. Wirklichkeit u. Wahrnehmung der Stadtb auf alten Photographien. Sonderveröff. der Ges. f. Kieler Stadtgesch. Bd. 69.

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kanalbau
Ikonographie: Bautätigkeiten
Ikonographie: Schleusenfall, Kanalschleuse
Ikonographie: Arbeiter/Arbeiterklasse
Bezug (wo)
Nord-Ostsee-Kanal
Holtenau

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nord-Ostsee-Kanal
Holtenau
(wann)
1895

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1895

Ähnliche Objekte (12)