Reibstein

Reibstein

Sehr großer, verzierter Reibtisch. Das steinerne Werkzeug besteht aus einer gewölbten, rechteckigen Arbeitsplatte und drei trapezförmigen Beinen, die eine kleine Standfläche besitzen. An der einbeinigen Schmalseite des Objekts setzen zwei quaderförmige Verzierungen an, die möglicherweise als Handhaben dienten. Die oberen, unteren und seitlichen Flächen der randlosen Arbeitsplatte werden durch gravierte, geometrische Motive verziert. Die drei Beine weisen darüber hinaus vertikale, ovale Perforationen und flache, runde Bohrungen auf. Die gegenständigen Stützelemente unterscheiden sich von dem einzeln stehenden Bein, das massiver, länger und stärker geneigt ist. Während die Innenseiten der Hinterbeine unverziert blieben, wurde der einzelne Träger auf drei Seiten graviert. Die Arbeitsfläche des Reibtischs zeigt deutliche Gebrauchsspuren. An den Ecken und Kanten des Objekts treten Abschürfungen auf. Das gravierte Dekor ist leicht erodiert. Die plattenständigen Verzierungen wurden partiell eingeebnet. (Künne 2005) Weitere Informationen zur sozialen, symbolischen und kulturellen Bedeutung, sowie zu Fundkontext und Periodisierung konnten wegen technischer Probleme von Museum Plus nicht in die lange Beschreibung integriert werden.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
IV Ca 41856
Maße
Objektmaß: 27 x 30,5 x 34 cm
Andere Maße: Wölbung der Arbeits-/Sitzfläche: 6,5 cm
Wandstärke: (Arbeits-/Sitzfläche) 3 cm
Material/Technik
Stein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Costa Rica
Guanacaste
Santa Cruz
San Juan
(wann)
500 - 800
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reibstein

Beteiligte

Entstanden

  • 500 - 800

Ähnliche Objekte (12)