Schriftgut
Stand der kommunistischen und marxistischen Bewegung: Bd. 1
Enthält v.a.:
Illegale Tätigkeiten der Kommunistischen und Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Arbeit der Bezirksparteiorganisationen
Verhaftung von John Schehr, Hans Fladung, Eugen Schönhaar, Hermann Dünow, Karl Langowski und weiteren Mitarbeitern des Apparats Kippenberger
Auffinden vertraulichen Materials des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Deutschlands im Karl-Liebknecht-Haus
Skizze zum Aufbau der Kommunistischen und Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Entwurf des Berichtes
Berichte der Staatspolizeistellen Aachen, Allenstein, Altona, Berlin, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elbing, Erfurt, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Halle, Hannover, Harburg-Wilhelmsburg, Karlsruhe, Kassel, Köln, Königsberg (Preußen), Köslin, Liegnitz, Magdeburg, Oppeln, Potsdam, Prag, Recklinghausen, Schneidemühl, Sigmaringen, Stettin, Trier, Weimar
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3006a
- Alt-/Vorsignatur
-
ZStA 17.01. St 3/6 I
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Arbeiterbewegung >> Allgemeines >> Stand der kommunistischen und marxistischen Bewegung
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Laufzeit
-
1934
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Entstanden
- 1934