Bericht

Working poor in Deutschland und den USA: Arbeit und Armut im transatlantischen Vergleich

Armut trotz Arbeit' wurde in Deutschland bis vor wenigen Jahren nur als Randproblem wahrgenommen. Das hat sich geändert, seit Berichte über 'Aufstocker' - also Erwerbstätige, die zusätzlich zum Lohn auch Leistungen nach dem SGB II beziehen - für Aufmerksamkeit sorgen. Zudem steigt seit den 90er Jahren auch hierzulande der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten. Nähern wir uns den Verhältnissen in den USA an, dem Land, in dem der Begriff 'working poor' geprägt wurde? Aufbauend auf dem Konzept der relativen Armutsmessung gibt der Kurzbericht eine Übersicht über Trends in beiden Ländern zwischen 1994 und 2004 (USA) bzw. 2006 (Deutschland), und erörtert Zusammenhänge zwischen Armut von Erwerbstätigen einerseits und Ungleichheit der Erwerbseinkommen und dem Haushaltskontext von Erwerbstätigen andererseits. In einem Exkurs wird auch auf administrativ festgelegte absolute Armuts- und Bedürftigkeitsgrenzen in beiden Ländern eingegangen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 1/2009

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rhein, Thomas
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(where)
Nürnberg
(when)
2009

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Rhein, Thomas
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)