Wäschemangel

Wäschemangel Alexanderwerk

Die Wäschemangel des Alexanderwerks ist eine Übergangsform zwischen einer Wringmaschine und einer (spezialisierten) Mangel. Sie besteht aus einem metallernen Gestell, zwei Rollen aus Holz und einer gusseisener Handkurbel die über ein Getriebe die Rollen antreibt. Über den Rollen ist ein Brett, das vor allem der Stabilität des Geräts dient. Interessanter ist jeweils ein Brett vor und hinter den Rollen. Diese ermöglichen es Wäschstücke glatt auszurichten und diese dann durch den Druck der Rollen und mehrmaliges Hin- und Herrollen nicht nur von einem Großteil des eingelagerten Wassers zu befreien, sondern auch diese zu glätten. Inschriften im Gußeisen: Alexanderwerk - 5132 u. 5146 - Riegerwerk JM PORT

Digitalisierung: Christoph Rieder

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Hausrat
Inventory number
HR 818 2022
Measurements
Länge: 60 cm, Höhe: 108,5 cm, Breite: 88 cm
Material/Technique
Gusseisen mit Holzrollen und Holzbrettern
Inscription/Labeling
Alexanderwerk - 5132 u. 5146 - Riegerwerk JM PORT

Subject (what)
Wäschepflege
Mangel
Wäschewringe
Wringmaschine

Event
Herstellung
(who)
Alexanderwerk
(where)
Remscheid
(when)
1900 (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wäschemangel

Associated

  • Alexanderwerk

Time of origin

  • 1900 (?)

Other Objects (12)