"Der Fall Sparbier" or: the woman, who defied Hitler
Abstract: "Der Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung des außergewöhnlichen Falls der Annaliese Teetz (geborene Sparbier, 1910-1992), Nazi-Deutschlands einziger Kapitänin, und der gleichfalls außergewöhnlichen Art, mit der sie kämpfte und die nationalsozialistische Bürokratie benutzte, um ihre professionelle Karriere voranzutreiben. Fest von ihrer seemännischen Berufung überzeugt, ließ sich Annaliese Sparbier durch die Vorurteile und Gegnerschaft seitens der Schiffahrtsindustrie und vieler NSDAP-Funktionäre nicht einschüchtern. Nachdem Hitler besonderen Befehl gegeben hatte, sie aus der Seefahrt zu entfernen, bot sie dem Führer die Stirn und machte sich mit Erfolg die systemimmanenten Eigenheiten des nationalsozialistischen Staatsapparates zunutze. Sie setzte sich schließlich gegen höchste Nazikreise durch, machte ihr Steuermannsexamen und wurde Kapitän eines kleinen Frachters im norwegischen Kriegsgebiet. Annaliese Sparbiers einzigartiger Fall trägt bei zur Vielfalt der Reaktionen von F
- Alternative title
-
"Der Fall Sparbier" oder: Die Frau, die Hitler die Stirn bot
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Deutsches Schiffahrtsarchiv ; 24 (2001) ; 375-394
- Classification
-
Geschichte Deutschlands
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-50384-4
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:28 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2001