Akten | Bestand

Patrimonialgericht Geigant (Bestand)

Vorwort: Die Hofmark Geigant (Stadt Waldmünchen, Lkr. Cham) gehörte vom 15. bis ins frühen17. Jh. der Familie Kagerer. Nach mehrfachen Wechseln gelangte sie 1797 an Wilhelm von Weinbach. 1814 wurde ein Ortsgericht gegründet, der 1819 gestellte Antrag auf Bildung eines Patrimonialgerichts I. Klasse blieb lange unentschieden. 1827 beantragte der Erbe Alois Eßl nur ein Patrimonialgericht II. Klasse. Wegen seines fehlenden Adelstitels sollte die Gerichtsbarkeit ruhen, 1827/30 wurde das Gericht vom Staat eingezogen. Besitzungen der Hofmark lagen in Geigant mit Ochsenweid und dem Unteren Roßhof. Der Bestand umfasst 5 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1808 bis 1826. Briefprotokolle: Briefprotokolle Waldmünchen 900-942.

Bestandssignatur
Patrimonialgericht Geigant
Umfang
5
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Patrimonialgericht Geigant
Bestandslaufzeit
1808-1826

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Patrimonialgericht Geigant

Entstanden

  • 1808-1826

Ähnliche Objekte (12)