Predella
Altar : Der Kopf des Heiligen Johannes der Täufer wird Herodes präsentiert
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht der Predellatafel
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
National Gallery, London (Verwalter)
- Inventarnummer
-
NG5452
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009564x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 24 x 34,3 cm (Karton), Vorlage 17 x 17,8 cm (Foto)
31 x 37 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Holz, Eitempera (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Der Kopf des Heiligen Johannes der Täufer wird Herodes präsentiert (Hauptdokument)
Literatur: https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/giovanni-di-paolo-the-head-of-john-the-baptist-brought-to-herod (15.07.2018)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
das Haupt Johannes des Täufers wird zur Tafel gebracht oder liegt darauf (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
London
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Dixon, Henry and Son (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1900; 2018.02.20 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Paolo di Grazia, Giovanni (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predella
Beteiligte
- Dixon, Henry and Son (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- di Paolo di Grazia, Giovanni (Maler)
Entstanden
- vor 1900; 2018.02.20 (Digitalisierung)