Urkunde
Ein Stück an Artäckern in der Flur zu Barchfeld [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkr.], genannt das Liebenstück, ungefähr fünf Acker...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 11741
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Schmidt, Nr. 6
A I u, Schmidt sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Augustin Schmidt, Sohn des verstorbenen Valentin Schmidt, wie auch Hans Jakob Faust, Matthäus Becker und Margarethe Wolffermann, alle zu Barchfeld
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Stück an Artäckern in der Flur zu Barchfeld [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkr.], genannt das Liebenstück, ungefähr fünf Acker groß, mit seinem Zubehör, wie dieses ehemals Katharina Schmidt und ihr Ehemann von Jakob Erhard gekauft und von den Grafen von Henneberg als Inhabern des Hauses Herrenbreitungen und später von den Landgrafen von Hessen als Lehen gehabt haben, als rechtes Erbrecht. Es ist ein jährlicher Erbzins in das Haus Herrenbreitungen an Michaelis von zehn alten Groschen, zwei Hähnen und einem Fastnachtshuhn zu entrichten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Balthasar Ries
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schm >> Schmidt (3)
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1731 Dezember 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1731 Dezember 11