Artikel

European Governance: Institutionelle Reformen nach der Krise

Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise sind einschneidende Veränderungen im ökonomischen Governance-System der EU ausgelöst worden. Die im Zuge der Krise ergriffenen Maßnahmen werden hier kritisch untersucht. Dabei stellt der Autor fest, dass die Veränderungen den Empfehlungen des 'Old View' folgen, und beschreibt, welche Alternativen möglich sind.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 9 ; Pages: 634-642 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Europäische Integration
Governance-Ansatz
EU-Politik
Wirkungsanalyse
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heise, Arne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2011

DOI
doi:10.1007/s10273-011-1275-x
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Heise, Arne
  • Springer

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)