Relief
Maria Assunta - Himmelfahrt Mariens und Gürtelspende
Detail: Maria in der Mandorla
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0016478x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Pappelholz, Leinwand, Gips; gefasst (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08064760
Literatur: Fargnoli, Narcisa, L'Assunta del Vecchietta a Montemerano. Restauro e nuove proposte di lettura (Quaderni della Soprintendenza per il patrimonio storico, artistico e demoetnoantropologico di Siena e Grosseto, 3), 2004.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Gürtel
Thomas (Heiliger) Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch David
Krone
Harfe Gruppe
Maria übergibt Thomas ihren Gürtel (Mariae Himmelfahrt) (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe (ICONCLASS)
andere Gruppen von Propheten (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Montemerano di Manciano (Standort)
San Giorgio (Standort)
rechtes Querhaus (Standort)
Montemerano di Manciano (Herkunftsort)
San Lorenzo (Herkunftsort)
Oratorium (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1990
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Vecchietta, Lorenzo di Pietro (Bildhauer)
- (wo)
-
Montemerano di Manciano: San Lorenzo (Herkunft)
- (wann)
-
1447-1467
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Vecchietta, Lorenzo di Pietro (Bildhauer)
Entstanden
- 1990
- 1447-1467