Gasofen

Gasofen in Form eines Offenen Kamins

Gasbefeuerter "Russischer Kamin", oft als EInsatz in einen gemauerten Offenen Kamin verwendet. Bereits 1802 entwickelte Zachäus Andreas Winzler eine sogenannte „Thermolampe“. In Deutschland setzten sich Gasöfen wie auch Gasherde zuerst im städtischen Umfeld ab 1890 durch. Entscheidend war dabei der Ausbau von Gasnetzen und die damit verbunden Verfügbarkeit von Stadt- oder Erdgas in den dazu erforderlichen Mengen. Unser Gasofen verrät uns leider nicht seinen Hersteller und dürfte so etwa um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert gefertigt worden sein.

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Öfen, Herde und Zubehör
Inventory number
HR 699 2022
Measurements
Länge: 31 cm, Höhe: 67 cm, Breite: 52 cm
Material/Technique
Eisenblech / Offener Kamin aus Eisen als Einschub in einen gemauerten Offenen Kamin

Related object and literature
Walter Hammer, Karin Michelberger, Wilfried Schrem, 1984: Deutsche Gusseisenöfen und Herde, Neu-Ulm
Wingolf Lehnemann, 1984: Eisenöfen, München

Subject (what)
Ofen
Offener Kamin

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gasofen

Other Objects (12)