Archivale

Mühlbuch des Bäckerhandwerks 1768-1778

Enthält:
Tabellarische Auflistung der auftraggebenden Bäckermeister mit Angabe der gemahlenen Kornsummen
Summe des gemahlenen Korns in allen Mühlen der Stadt, tabellarisch
Angaben wie viel Korn für Almosen, Findel, Spital und Zuchthaus, Deutsch-Ritter-Orden, sowie als Stadtproviant gemahlen wurde.

Jährliche Rechnungsaufstellung wie viel Korn in allen Mühlen der Stadt gemahlen wurde:
Für 1768-1769: 27.904 3/4 Summer Korn, aufgestellt von Georg Samuel Vetter, ältester Geschworener
Für 1769-1770: 30.964 1/4 Summer Korn, aufgestellt von Johann Georg Hafner, ältester Geschworener
Für 1770-1771: 22.864 Summer Korn, aufgestellt von Johann Leonhard Schmidt jun., ältester Geschworener
Für 1771-1772: 19.145 1/4 Summer Korn, aufgestellt von Lorenz Habermeyer, Rechnungsführer
Für 1772-1773: 21.437 3/4 Summer Korn, aufgestellt von Lorenz Habermeyer, ältester Geschworener
Für 1773-1774: 24.913 1/2 Summer Korn, aufgestellt von Tobias Martin Frank
Für 1774-1775: 25.661 Summer Korn, aufgestellt von Johann Georg Hafner
Für 1775-1776: 25.051 Summer Korn, aufgestellt von Joachim Ernst Schuhmacher
Für 1776-1777: 26.748 3/4 Summer Korn, aufgestellt von Jobst Wilhelm Hessel
Für 1777-1778: 28.485 1/4 Summer Korn, aufgestellt von Johann Leonhard Wenderlein [? Lesung fraglich, Loch im Papier]

Archivaliensignatur
E 5/4 Nr. 74
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Frank, Tobias Martin

Indexbegriff Person: Habermeyer, Lorenz

Indexbegriff Person: Hafner, Johann Georg

Indexbegriff Person: Hessel, Jobst Wilhelm

Indexbegriff Person: Schmidt, Johann Leonhard d.J.

Indexbegriff Person: Schuhmacher, Joachim Ernst

Indexbegriff Person: Vetter, Georg Samuel

Indexbegriff Person: Wenderlein, Johann Leonhard

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerksbücher, Meister- und Gesellenlisten

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Mühlen, Backen, Mahlen und Getreidekauf

Kontext
Bäckerinnung
Bestand
E 5/4 Bäckerinnung

Indexbegriff Sache
Mühlbuch
Bäckerhandwerk
Bäckermeister
Kornsummen
Mühlen
Almosen
Findel
Spital
Zuchthaus
Deutsch-Ritter-Orden
Stadtproviant
Rechnungsaufstellung
Geschworener
Rechnungsführer
Schriftornamente

Laufzeit
1768 - 1777

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1768 - 1777

Ähnliche Objekte (12)