Urkunden

Jörg Berler d. Ä. zu Schwäbisch Hall vermacht und übergibt aus freiem, ungezwungenem Willen und in der Form eines schlichten Kodizills der Prädikaturpfründe bei St. Michael bzw. deren Pflegern, Jos Mangolt und Bartholome Büschler, sein nach Anstößern näher beschriebenes Haus samt Hofreite in der Pfaffengasse, außerdem mehrere Liegenschaften samt zugehörigen Nutzungen und Gefällen in Uttenhofen, Scheppach und Rieden, die überdies - soweit es sich um Eigengüter handelt - ab sofort der Stadt Schwäbisch Hall "zentpar, raispar, stewrpar, auch mit der folg vnd gehorsame" unterworfen sein sollen. Die Eigentumsrechte seiner Lehensherren bleiben hiervon unberührt. Für sich selbst und seine Dienerin Barbara Müller, die ihn in Krankheit und Alter lange gepflegt hat, verfügt der Erblasser lebenslanges Wohnrecht in einem bestimmten Haus in Uttenhofen, hinsichtlich aller anderen in der Übergabe genannten Objekte verzichtet er auch namens seiner Erben auf alle Rechte und Ansprüche, die er bisher daran gehabt hat, und bekräftigt noch einmal seinen Willen, dass die Stadt Hall über alle hier benannten Liegenschaften künftig die Territorialhoheit innehaben und ausüben soll. Gegenwärtiges Instrument ersetzt seine früheren letztwilligen Verfügungen, die Berler hiermit ausdrücklich widerruft. Sein gesamtes übriges liegendes und fahrendes Vermögen, darunter eine Gülte zu Comburg, sollen die Kinder seiner verstorbenen Geschwister Heinrich Berler und Clara Prell erben.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2114
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Schwäbisch Hall

Siegler: Der Aussteller; Gabriel Senft d. Ä.; Michael Schletz; Jos Mangolt, IUL; Hans Baumann

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 Siegel anhängend

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1516 Dezember 3 (am Mitwuch nach Sant Andreas des heiligen Zwelfbotten tage)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1516 Dezember 3 (am Mitwuch nach Sant Andreas des heiligen Zwelfbotten tage)

Ähnliche Objekte (12)