Bestand

Archivische Sammlungen: Office of Military Government for Germany, US (OMGUS) (Bestand)

Enthält: Liaison and Security Office, Education and Cultural Relations, Civil Administration, Economics, Property Division, Historical Division, Information Services Division, Personal and Administration Division, Intelligence Division, Legal, Director, Liaison Office Historical, Bipartite Control Office Liaison, Joint-Export-Import-Agency, Public Relations Division, Staatliche Gesellschaft zur Erfassung von Rüstungsgüter

Bestandsgeschichte: 1976 begann in Zusammenarbeit mit den National Archives in Washington die Verzeichnung und Verfilmung der Akten der amerikanischen Militärregierung für Zwecke der historischen Forschung in der Bundesrepublik. An diesem Gemeinschaftsprojekt waren neben dem Bundesarchiv und dem Institut für Zeitgeschichte die Archivverwaltungen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen und Hessen beteiligt. Die Akten der amerikanischen Militärregierung aus dem Gebiet Hessens wurden 1977/78 im Washington National Records Center von hessischen Archivaren verzeichnet und für die Verfilmung ausgewählt. Das Projekt lief bis in das Jahr 1983.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Office of Military Government for Germany, US (OMGUS) wurde im Zuge der Einsetzung der amerikanischen Militärregierung in Deutschland am 1.10.1945 eingerichtet. Das Ziel der Behörde war die Wiederherstellung einer deutschen Zivilverwaltung auf der Grundlage der Entnazifizierung. Sie gliederte sich in Ämter (offices) für Streitkräfte, Wirtschaft, Finanzen, Transport, Internationale Beziehungen, Öffentlicher Dienst, Soziales, Justiz, Gefangene und displaced persons sowie in Hauptabteilungen (divisions) mit einem örtlichen Schwerpunkt in Frankfurt am Main auf. Nach der Gründung der Bundesrepublik im September 1949 gingen die Aufgaben des OMGUS an die Alliierte Hohe Kommission (High Command of Germany, HICOG) über, die dem State Department unterstand. Das OMGUS wurde schließlich am 30.9.1949 aufgelöst. 1950/51 wurden die Akten der Militärregierung (ca. 3200 lfdm) in die USA verschifft. Sie lagern heute als Bestand RG 260 in der University of Maryland.

Findmittel: Die Bestände sind durch Kopien der mitverfilmten Verzeichnungsbögen (data sheets) erschlossen. Die in 24 Bänden gebundenen Bögen besitzen keine Indices.

Referent: Menk, 2006

Reference number of holding
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 711
Extent
ca. 5.000 Mikrofiches

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Sammlungen >> Archivische Sammlungen
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abt. 649

Korrespondierende Archivalien: Die Originalakten liegen im Washington National Records Center (untergebracht in der University of Maryland)

Korrespondierende Archivalien: Für Akten aus Shipment 5 siehe auch: OMGUS-Datenbank (http://omgus.ifz-muenchen.de) des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin

Korrespondierende Archivalien: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand Q 4 (http://www.hadis.hessen.de/scripts/hadis.dll/direct?link=551) (dort auch Verzeichnungen in HADIS!)

Literatur: Deutschland unter alliierter Besatzung, 1945-1949/55, hrsg. von Wolfgang Benz, Berlin 1999

Literatur: Benz, Wolfgang, Das OMGUS-Projekt. Die Verzeichnung und Verfilmung der Akten der amerikanischen Militärregierung in Deutschland (1945-1949), in: Jahrbuch der historischen Forschung 1978, S. 84-88

Literatur: Projekt OMGUS : Erfassung und Erschließung des Schriftguts der amerikanischen Militärverwaltung für die Jahre 1945-1952 / Eckhart G. Franz. In: Mitteilungen aus den hessischen Staatsarchiven ; 7 (1978), S. 3-4

Literatur: Hastings, James, Die Akten des Office of Military Government for Germany (US), in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 24 (1976), S. 75-101.

Literatur: OMGUS-Handbuch: die amerikanische Militärregierung in Deutschland 1945-1949, hrsg. von Christoph Weisz, München 1995

Date of creation of holding
1945-1949

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.05.2024, 10:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1945-1949

Other Objects (12)