Fotografie
Bildnis von Johannes Brahms (1833-1897) und Julius Stockhausen (1826-1906)
Johannes Brahms, geb. 7.5.1833 in Hamburg, gest. 3.4.1897 in Wien; Komponist; 1859 Leitung eines Frauenchors in Hamburg, 1863 Leitung der Wiener Singakademie, 1872 Übersiedelung nach Wien; 1853 Bekanntschaft mit Robert Schumann in Düsseldorf, aus der eine enge Freundschaft wurde und die nach dessen Erkrankung mit seiner Frau Clara bis zu deren Tode 1896 fortbestand; Text auf der Rückseite: "In Kiel war ein lieber Dritter dabei - dem ich ganz von Herzen dankbar bin für seine schöne, geliebte Weihnachtsgabe! In alter Freundschaft Dein […]." (4 Brahms, Johannes). Julius Stockhausen, geb. 22.7.1826 in Paris, gest. 22.9.1906 in Frankfurt am Main; Konzertsänger, Bariton; Gesangspädagoge; 1857 Mitglied der Opéra-Comique in Paris, 1862 bis 1867 Dirigent der Hamburger Philharmonischen Konzerte und an der Singakademie in Hamburg, 1874 bis 1878 Leiter des Stern'schen Gesangsvereins in Berlin, 1878 bis 1880 und von 1883 bis 1884 Gesangslehrer am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt am Main; (1 Stockhausen, Julius).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-B-263
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Fotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kniestück (Zusatz)
Ikonographie: Doppelporträt
Ikonographie: Komponist
Ikonographie: Musiker
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie