Fotografie

Saardurchstich Saarbrücken - St. Arnual

Der Saarausbau 1969 bis 1999 beginnt am 03.09.1969 mit dem Saardurchstich, der im Stadtbereich eine Saarschlinge abschneidet. Das Bild, aufgenommen vom Fernheizkraftwerk am rechten Ufer Richtung bergwärts, zeigt die neu angelegten Ufer und den Eingang zum Yachthafen. Die Förderbrücke zur Sandbeförderung existiert heute nicht mehr, die Ostspangenbrücke war noch nicht gebaut

Identifier
HB04481
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 30 - 40
Bildbreite: 7497
Bildhöhe: 5494
Anmerkungen
Blick von erhöhtem Standort
Strecke von [km]: 89,70
Strecke bis [km]: 90,30

Thema
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Gerät zum Umschlagen von Waren
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
Stadt, Ansiedlung
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 4201 - Saar, Km 94,06 (= lothr. km 75,62) bis 0,00
St. Arunal/Saarbrücken
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1984-07

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1984-07

Ähnliche Objekte (12)