Druckgraphik
Nec serus ignis, nec tremendo Juppiter ipse ruens tumultu [Streitende Frauen, die aufeinander losgehen wollen]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PdColle AB 2.29
- Maße
-
Höhe: 338 mm (Platte)
Breite: 433 mm
Höhe: 405 mm (Blatt)
Breite: 502 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nec serus ignis, nec tremendo Juppiter ipse ruens tumultu. Horat.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Raufende Frauen, F. del Pedro, P. dal Colle, nach F. Maggiotto, mind. 11 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Angriff
Bäuerin
Frau
Genre
Hund
Streit
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Ripa: Seditio, Rebellione, Seditione civile
ICONCLASS: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ allegorische Szene (zwei oder mehr Personifikationen sind in eine Handlung involviert))
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Colle, Pellegrino dal (Stecher)
Maggiotto, Francesco (Inventor)
Maggiotto, Francesco (Maler)
Cavalli, Nicolò (Verleger)
- (wann)
-
1757-1812
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Horatius Flaccus, Quintus; Horaz (65 v. Chr.-8 n. Chr.) (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Colle, Pellegrino dal (Stecher)
- Maggiotto, Francesco (Inventor)
- Maggiotto, Francesco (Maler)
- Cavalli, Nicolò (Verleger)
- Horatius Flaccus, Quintus; Horaz (65 v. Chr.-8 n. Chr.) (Autor)
Entstanden
- 1757-1812