Aquarell

"Im Watt"

Der Blick vom Vorland über die Nordsee erreicht am Horizont unterhalb der Bildmitte eine blau hervorgehobene, unruhig gehaltene Landlinie, über der eine fleckig belebte Wolkendecke steht, in der Ferne in abgetöntem hellem Grüngrau einheitlicher als zum Vordergrund hin, wo das Licht gesteigert auf die intensiver werdende violette-grüne, gelbbräunliche Farbigkeit der aufgelockerten Wolkendecke Einfluss erhalten hat, indem der Papierton mitspricht. Unterhalb der dunkelblauen Landlinie befindet sich ein hervorblitzender Streifen, möglicherweise Licht auf sandigem Ufer, dem sich etwas breiter in Hellblau das Meer und nach vorne zu der während der Ebbe sichtbar gewordene hellbraune Wattboden in Streifen und Inseln anschließen. Zwischen den Inseln steht eine flache Wasserfläche. Um den Pflock im Mittelgrund herum erscheint sie wie ein Zentrum, auf das die umliegenden Priele wie ausgerichtet erscheinen, was ihre lebhafte Gestalt im Vordergrund bewirkt. Lichtreflexe glänzen auf den Wasserflächen gelblich im hellen Graublau auf, und in der linken Bildhälfte über dem Pflock befindet sich ein Lichtzentrum, die Bildebenen vertikal verknüpfend. Eine dynamische Note trägt die Buhnengruppe bei, auf die ein schräg stehender Stecken zu zeigen scheint.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1386
Maße
H: 40,2 cm, B: 50,2 cm
Material/Technik
Aquarellpapier; Aquarell
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (vorne u.r.: H. Blunck)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
Bezug (wo)
Kreis Nordfriesland

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aquarell

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)