Bestand
Notar Dr. Walther Oehme, Pausa (Bestand)
Geschichte: Dr. Walther Oehme war zwischen 1923 und 1943 als Notar am Landgericht Plauen zugelassen. Zu seinen Klienten zählten u. a. die Fa. Mende & Undeutsch sowie die Fa. Otto Trier Nachf. Die Wohn- oder Büroräume von Dr. Oehme befanden sich in Pausa, Nordstraße 37. Bisher konnten keine weiteren Informationen zu seinem Lebenslauf ermittelt werden.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.04.04.
Inhalt: Register, 1911 - 1945.- Urkundensammlung, 1911 - 1945.- Wechselproteste, 1911 - 1940.
Ausführliche Einleitung: 1. Bestandsgeschichte
Das Amtsgericht Plauen übergab 1999 auf handschriftlich ausgefertigten Verzeichnissen die Akten des Notars Dr. Walther Oehme aus Pausa. 2002 wurde die Überlieferung von Andrea Uhlig revidiert und mit Hilfe des Verzeichnungsprogramms Augias-Archiv 7.2 erfasst. Eine nachträgliche Ablieferung wurde 2005 ergänzt. Die Überlieferung umfasst 169 Akteneinheiten in einem Umfang von 3,00 lfm aus dem Zeitraum von 1911 bis 1945.
Die Bewertung und die Erschließung einschließlich der Klassifikation des Bestandes erfolgten nach einer im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz erarbeiteten Richtlinie für Notariatsbestände.[01] Kassiert wurden 22 Akteneinheiten Wechselproteste im Umfang von ca. 0,50 lfm aus dem Zeitraum 1911 bis 1940.
[01] Rainer Stahlschmidt, Empfehlungen zur Archivierung von Massenakten der Rechtspflege, Düsseldorf 1999 (Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu Fragen der Bewertung und Archivierung von Massenakten der Justiz in Deutschland, in: Der Archivar, Beiheft 2).
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30231
- Umfang
-
3,00 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate
- Bestandslaufzeit
-
1911 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1911 - 1945