Studienarbeit
Zug-Druck-Verbindung
Josef Albers kam 1953 und 1955 jeweils für einige Wochen an die HfG, wo er in der Grundlehre unterrichtete. Albers genoss als Maler und Kunstpädagoge internationales Ansehen. Zwischen 1923 und 1933 hatte er am Bauhaus unterrichtet. Seit 1950 war er Direktor des Department of Design an der Yale University, New Haven. Er legte Wert darauf, dass die Studierenden vor allem aus praktischer Erfahrung lernten. Deshalb formulierte er die Aufgabe „Denken in Situationen“. Sie sollte das Begreifen einfacher statischer Probleme sichtbar machen. An diesem Objekt lässt sich die spielerische Lust und die Experimentierfreude ablesen, zu der Albers seine Studenten animierte. Flexible Fäden und starre Hölzer sind zu einer Struktur zusammengefügt, das allein durch die gegensätzlichen Eigenschaften dieser Materialien Halt bekommt. Dabei durften die Stäbe einander nicht berühren. Es entsteht ein ästhetisches Ganzes, das dem Ideal der Materialgerechtigkeit in höchstem Maße entspricht.
- Location
-
HfG-Archiv Ulm
- Collection
-
HfG-Archiv Objekte
- Inventory number
-
HfG-AR Sti M 0285
- Measurements
-
32x52 cm, 32 cm hoch
- Material/Technique
-
Holz, Baumwollfaden
- Language
-
Deutsch
- Related object and literature
-
Ulmer Museum/HfG-Archiv Ulm (Hrsg.), 1993: Bauhäusler in Ulm. Grundlehre an der hfG 1953-1955, Ulm
- Subject (what)
-
Studentenarbeit
Statik
Grundlehre
- Subject (who)
- Event
-
Entwurf
- (who)
- (where)
-
Ulm
- (when)
-
1954
- (description)
-
Form entworfen
Josef Albers betreute die Aufgabe als Dozent.
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Ermanno Delugan (1926-)
- (where)
-
Ulm
- (when)
-
1954
- (description)
-
Form entworfen
Ermanno Delugan war an dieser Arbeit als Student beteiligt.
- Rights
-
HfG-Archiv Ulm
- Last update
-
21.11.2023, 8:05 AM CET
Data provider
HfG-Archiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Studienarbeit
Associated
- Josef Albers (1888-1976)
- Ermanno Delugan (1926-)
Time of origin
- 1954