Münze

Guldentaler des Salzburger Erzbischofs Johann Jakob von Khuen-Belasy, 1569

Der Guldentaler des Salzburger Erzbischofs Johann Jakob von Khuen-Belasy zeigt auf der Vorderseite den heiligen Rupert, den ersten Bischof von Salzburg. Weil der die Solequellen von Reichenhall entdeckt haben soll, wird er mit einem Salzfässchen in der Hand dargestellt. Vor ihm steht ein Wappenschild, der von den Buchstaben S(anctus) R(upertus) eingerahmt wird. Auf der Rückseite findet sich der doppelköpfige Adler, sein Körper ist mit der Wertzahl 60 (Kreuzer) belegt. Die Umschrift besagt, dass die Prägung den reichsrechtlichen Bestimmungen entsprach: MAXIMILIA(nii) IMPE(rii) AVGVS(ti) P(ii) F(elicis) DECRETO – nach der Vorschrift des erhabenen, rechtschaffenen und glücklichen Kaisers Maximilian (II.). [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: Adolar Wiedemann

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
MK 16798
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: IOA IA D G R EPS SALZ APOSEL 1569, SR RS: MAXIMILIA IMPE AVGVS P F DECRETO

Subject (what)
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Heiliger
Neuenstädter Sammlung
Doppeladler
Subject (who)
Subject (where)
Salzburg
Subject (when)
1500-1599

Event
Herstellung
(when)
1569
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1569

Other Objects (12)