Dose

Dose "Zuntz’ gebrannte Kaffee’s"

Die Kaffeedose ist aus Eisenblech gefertigt. Sie ist quaderförmig geformt und hat einen Deckel mit Scharnier. An den Seiten ist die Dose mit z.T. farbigen Darstellungen von tropischen Landschaften bzw. der idealtypischen Arbeit auf einer Kaffeeplantage und Schriftzügen bedruckt, durchgeführt von Schwarzen. Exotische Darstellungen werden häufig genutzt zur Bewerbung von Kaffee. Die Herstellerfirma, die bereits 1837 in Bonn als Lebensmittelgeschäft mit eigener kleiner Rösterei gegründet worden war, produzierte seit 1879 auch in Berlin und wurde bald zur Kaffeegroßrösterei mit weiteren Standorten. Die Dose wurde nach dem Aufdruck am unteren Rand zufolge in Leipzig gefertigt. Aufdruck: "Lith.u.Druck Leipziger Metallwaaren-Fabrik Gustav Bähr&Co. G.m.b.H. Leipzig" Nach dem Stil der bildlichen Dastellungen und der Schriftzüge auf der Dose ist eine Datierung um 1910 wahrscheinlich. Der Deckel zeigt, wie die gesamte Dose, starke Abnutzungserscheinungen und Korrosionsspuren.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD99/109DA
Maße
H: 19 cm, B: 10 cm, T: 10 cm
Material/Technik
Eisenblech, Farbe * industriell gef.

Bezug (was)
Städtische Lebenswelt
Lebensmittelindustrie
Heißgetränk
Lebensmittelverpackung
Werbung
Kaffee
Alltag
Genussmittel
Kaffeedose

Ereignis
Hergestellt
(wer)
Leipziger Metallwaaren-Fabrik Gustav Bähr & Co. G.m.b.H. Leipzig
(wo)
Leipzig
(wann)
1900-1925

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dose

Beteiligte

  • Leipziger Metallwaaren-Fabrik Gustav Bähr & Co. G.m.b.H. Leipzig

Entstanden

  • 1900-1925

Ähnliche Objekte (12)