Archivale
Genehmigte Bauzeichnungen (straßenalphabetisch)
Enthält: Enth.: Folgende Baupläne:
Plan zum Neubau eines Wohnhauses mit Stall am Ahlkenweg für Bernhard Deuling, Eversten, mit Querschnitt, Vorderansicht, Grundriss und Lageplan und Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 12. 6. 1919, angefertigt von Rosenbrock (Blaupause, verblichen, ohne Maßstab/Maßstab 1:1000, 1919)
Plan zum Neubau eines Wohnhauses für Frau Müller, Eversten, an der Baumeisterstraße (rückseitige Notizen: B. Schwarting, (Maurermeister) Fr. Marks) mit Vorder-, Seiten- und Hinteransicht, Grundrissen von Erd- und Obergeschoss, 2 Schnitten und einem kleinen Lageplan und Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 19. 7. 1911, angefertigt vom Maurermeister H. Röbken, Eversten (Blaupause, ohne Maßstab, 1911)
Plan für den Neubau eines Wohnhauses in Bloherfelde für Wilh. Peper, Bloherfelde, mit 2 Schnitten, Vorder- und Seitenansicht, Grundriss und Balkenlage und Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 8. 12. 1911, angefertigt vom Bauunternehmen Lehmkuhl & Dohrmannn (Blaupause, Maßstab 1:100, 1911)
Plan zum Neubau eines Wohnhauses in Bloherfelde für Siegfried Brauckmann, Bloherfelde, mit 3 Schnitten, Grundriss, Vorder- und Seitenansicht und Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 13. 8. 1912 (Blaupause, Maßstab 1:100, Aug. 1912)
Lageplan für den Neubau eines Wohnhauses an der "Chaussee von Oldenburg nach Bloherfelde" (Bloherfelder Straße) für August Gramberg, Eversten, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 22. 5. 1910, angefertigt von Karl Gramberg, Eversten (Lichtpause, Maßstab 1:500, 13. 5. 1910)
Plan zum Wohnungsanbau für Herrn F. Hüttemann, Eversten 2, (Bloherfelder Straße, rückseitige Notiz: "Fr. Marks") mit Lageplan, Giebel- und Straßenansicht, 2 Schnitten, Grundriss von Erd- sowie Dachgeschoss und Fundament Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 19. 7. 1911, angefertigt von W. Mehrens (Blaupause, Maßstab 1:500/100, o. D./wohl 1911 - s. a. unter: „Prinzessinweg“)
Entwurf zu einem Einfamilienwohnhaus an der "Bloherfelder Chaussee" für W. Mehrens (rückseitige Notiz: "Fr. Marks"), mit Lageplan, Seiten- und Vorderansicht, Längs- und Querschnitt, Grundrissen von Dach- und Erdgeschoss und Fundament, Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 1. 7. (?) [19]12 (Lichtpause, schwacher Abzug, Maßstab 1:1000/-, o. D./wohl 1912)
Zeichnung zum Anbau der Käserei am Molkereigebäude an der "Bloherfelder Chaussee" der Molkerei Oldenburg mit Lageplan, 2 Schnitten, Grundrissen des alten und neuen Erdgeschosses sowie des Obergeschosses, Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 20. 5. 1920, angefertigt von Rosenbrock (Blaupause, Maßstab 1:500/-, o. D./wohl 1920)
Zeichnung zum Anbau eines Lagerraumes an das Molkereigebäude an der "Bloherfelder Chaussee" der Molkerei Oldenburg mit Lageplan, Querschnitt, Grundrissen des alten und neuen Erdgeschosses sowie des Obergeschosses, Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 4. 9. 1920 (Blaupause, Maßstab 1:500/-, o. D./wohl 1920)
Zeichnung zu einem Neubau an der "Bloherfelder Chaussee" für Herrn Theilmann, mit Längs- und Querschnitt, Seiten- und Giebelansicht, Grundriss, Fußbodenlager sowie Balken- und Sparrenlage, Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 16. 12. 1911 (Blaupause, Maßstab 1:100, 26. 9. 1911)
Entwurf zu einem Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude am „Fußweg nach Bloh“ für Herrn K. Breithaupt, Eversten, mit Lageplan, einem Längs- und Querschnitt, Vorder-, Hinter- und Seitenansicht, Grundriss von Erdgeschoss sowie Keller und Fundamenten, Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 17. 12. (19)11 (?) angefertigt von Rosenbrock (Blaupause, Maßstab 1:1000/100, o. D./wohl 1911?)
Entwurf zu einem Wohnhaus an der Blücherstraße für Herrn Claussen, Eversten („Dierks“ wurde nachträglich gestrichen), mit Lageplan, 3 Schnitten, Vorderansicht, Grundriss von Erd- und Obergeschoss und Sparrenlage, Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 10. 12. (19)11 (?), angefertigt von W. Mehrens (Lichtpause, Maßstab 1:500/-, o. D./wohl 1911)
Zeichnung für ein Wohnhaus an der Blücherstraße für Herrn G. Dierks, Eversten, mit Lageplan, 3 Schnitten, Vorder- und Seitenansicht, Grundriss sowie Sparrenlage Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 3. (?) 12. (19)10 (Blaupause, Maßstab 1:500/100, o. D./wohl 1910)
Zeichnung zu einem Anbau für Herrn K. Harde, Eversten/Blücherstraße, mit 2 Schnitten, Grundriss und Seitenansicht, mit rückseitigem Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 4. 4. (19)10, angefertigt von Rosenbrock (Federzeichnung auf Papier, Maßstab 1:100, o. D./wohl 1910)
Entwurf für eine Einfamilienhaus an der Blücherstraße für Emil Meiners, Eversten, mit 3 Schnitten, Grundriss und Vorderansicht, mit rückseitigem Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 12. 8. (19)07 (?), angefertigt von Rosenbrock (Federzeichnung auf Transparentpapier, unterer und rechter Rand leicht beschädigt, Maßstab 1:50, o. D./wohl 1907)
Zeichnung für ein Wohnhaus an der Blücherstraße für W. Schnitger, Eversten, mit Lageplan, Längs- und Querschnitt, Vorderansicht und Grundriss mit Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 28. 10. 1910, angefertigt von Rosenbrock (Federzeichnung auf Papier, rückseitige Notiz: „Fäkalienanstalt“, Maßstab 1:1000/100, o. D./wohl 1910)
Zeichnung für ein Wohnhaus an der Eichenstraße für Malermeister Joh. Kottenbrink mit Quer- und Längsschnitt, Vorder- und Seitenansicht, Grundrissen von Erd-, Keller- und Dachgeschoss sowie der Sparrenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde, angefertigt von Friedr. Marks (Blaupause, ohne Maßstab, Nov. 1912)
Entwurf für eine Werkstatt der (Zimmerei) Lehmkuhl & Dohrmann an der Eichenstraße in Eversten mit Quer- und Längsschnitt, Grundriss und (Vorder-) Ansicht, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 19. 12. (19)12 (Blaupause, leicht verblichen, ohne Maßstab, o. D./wohl 1912) nebst beigefügter Lageskizze (Federzeichnung auf Papier, ohne Maßstab, o. D./wohl 1912)
Entwurf für zwei Doppelwohnhäuser an der Eichenstraße für Herrn D. B. Meyer, Eversten, mit Lageplan, 2 Schnitten, Vorderansicht, Grundriss des Erdgeschosses sowie von Keller und Fundament, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 12. 11. 1910, „Unternehmer“: Franz Kötters, gezeichnet von Lehmkuhl (?), (Lichtpause, Maßstab 1:500/100, o. D./wohl 1910)
Zeichnung zu einem Wohnhaus an der Eichenstraße für Heinrich Sander, Eversten (zugleich Planverfasser), mit Lageplan, Grundriss, Längs- und Querschnitten und Ansicht der Straßenfront, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 8. 6. (19)10 (?), (Blaupause, Maßstab 1:500/100, o. D./wohl 1910)
Zeichnung für einen Anbau am Haus Eichenstraße Nr. 6 von Frau Schlalos mit Grundriss des Erdgeschosses, Balkenlage und Querschnitt, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 21. 11. 1910, angefertigt von Maurermeister F. Hegeler (Blaupause, Maßstab 1:100, 25. 10. 1910)
Zeichnung für ein Wohnhaus für Herm. Ahrens, Eversten mit Vorder- und Seitenansicht, 2 Schnitten sowie Grundrissen von Erd-, Dach- und Kellergeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 18. 11. (19)14 angefertigt vom Baugeschäft Lehmkuhl & Dohrmann (Blaupause, ohne Maßstab, o. D./wohl 1914)
Zeichnung zu einem Wohnhaus für Herrn Fr. Ebeling, Eversten (rückseitige Notiz: W. Mehrens), mit Querschnitt, Ansicht, 2 Querschnitten sowie Grundrissen von Erd-, Dach- und Kellergeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 22. 8. 1913, angefertigt von Friedr. Marks, Eversten (Blaupause, Maßstab 1:100, Aug. 1913)
Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses für Herrn Aug. Gramberg, Eversten, mit Vorder- und Seitenansicht, 2 Schnitten sowie Grundrissen von Erd-, Ober- und Kellergeschoss, Bauunternehmer: Franz Kötters (?), mit rückseitigem Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 22. 5. 1910, angefertigt von Karl Gramberg (Blaupause, Maßstab 1:100, 13. 5. (19)10)
Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses für Herrn Joh. Jacobs, Eversten (rückseitige Notiz: W. Mehrens), mit Ansicht, Längs- und Querschnitt, Grundriss des Untergeschosses sowie vom Keller und den Fundamenten nebst der Balkenlage im Dachbodenbereich, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 28. 4. (19)11, angefertigt von Baum, Osternburg (Blaupause, Maßstab 1:100, 12. 4. 1911)
Zeichnung für ein Wohn- und Geschäftshaus für den Schneidermeister Diedrich Kapels, Eversten, Bauunternehmer: Firma Bakenhus & Müller, mit Seiten- und Straßenansicht, 3 Schnitten, Grundriss vom Erd- und Dachgeschoss sowie Balken- und Sparrenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 25. Dez. 1911, angefertigt von der Wilhelm Kayser (Blaupause, Maßstab 1:100, o. D./wohl 1911) nebst Mängelbericht des Bauunternehmers und Maurermeisters Friedrich Marks (21. 12. 1911)
Zeichnung eines Wohnhauses für Joh. Leffers, Eversten, mit Längs- und Querschnitt, Ansicht (wohl von der Straße), Grundrissen von Erd-, Keller- und Dachgeschoss, sowie 2 Querschnitten, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 22. 8. 1913, angefertigt vom Bauunternehmer Friedrich Marks, Eversten (Blaupause, Maßstab 1:100, Aug. 1913)
Zeichnung eines Einfamilienhauses für Herrn Joh. Loschen, Eversten (rückseitige Notiz: Mehrens), mit Seiten und Vorderansicht, 2 Schnitten sowie Grundriss und Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 1. 9. (19)11 (Blaupause, ohne Maßstab, o. D./wohl 1911)
Zeichnung zu einem Wohnhaus für Clemens Meyer, Eversten, mit Längs- und Quer-schnitt, Ansicht (wohl von der Straße) sowie Grundrissen von Erd-, Dach- und Kellergeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 15. 9. (19)13 angefertigt vom Bauunternehmer Friedrich Marks, Eversten (Blaupause, Maßstab 1:100, Sept. 1913)
Zeichnung zum Neubau eines Einfamilienhauses für W. Tiarks, Eversten, mit Lageplan, Querschnitt von Wohngebäude und Stall, Sparrenlage sowie Grundrissen von Keller-, Erd- und Dachgeschoss nebst kleinen nachträglichen Einzeichnungen mit Tinte, angefertigt vom Architekten Brünjes, Oldenburg (Lichtpause, Maßstab 1:1000/-(wohl 100), 1. 8. 1912)
Plan eines Wohnhauses (an der Schultrift?) für Herrn Twisterling, mit Ansicht, Längs- und Querschnitt sowie Grundriss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 11. 2. 1913 (?) angefertigt vom Bauunternehmen Hüttemann & Meyer (Blaupause, ohne Maßstab, o. D.)
Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses am Verbindungsweg Friedrichsfehn-Petersfehn für Jacobus de Witt in Friedrichsfehn mit Lageplan, Quer- und Längsschnitt, Seiten- und Vorderansicht sowie Grundrissen vom Erd- und Kellergeschoss mit Gründung nebst Detailzeichnung zur Gründung der Mauern (Blaupause, Maßstab 1:1000/100, 4. 8. 1919)
Zeichnung zu einen Wohnhaus an der Gartentorstraße für Herrn A. Diekmann, Eversten, mit Quer- und Längsschnitt, Vorder- und Seitenansicht sowie Grundrissen von Keller, Erd- und Dachgeschoss und Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 6. 2. 1914, angefertigt von (Maurermeister) Friedr. Marks (Blaupause, ohne Maßstab, o. D./wohl 1914)
Plan eines Wohn- und Geschäftshauses (an der Hauptstraße ?) für Hermann Fischbeck, mit 4 Schnitten, Hinter-, Seiten- und Vorderansicht, Grundrissen von Keller-, Erd- und Obergeschoss, sowie Sparren- und Balkenlage, letztere in 2 verschiedenen Darstellungen, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 20. 5. 1911 (?), angefertigt von (Maurermeister) Friedr. Marks (Blaupause, ohne Maßstab, o. D./wohl 1911)
Zeichnung für einen Anbau am Haus von Fritz Fliege, Hauptstraße 13, Eversten mit Quer- und Längsschnitt, Ansichten der Hinter- und Seitenfront sowie Grundriss von Keller- und Erdgeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 31. 8. 1911, angefertigt von G. Lüschen (Blaupause, Maßstab 1:100, o. D./wohl 1911)
Zeichnung zu einem Umbau am Haus Hauptstraße 4 von Heinrich Henke, Eversten, mit alter und neuer Ansicht sowie altem und neuem Grundriss und Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 27. 9. 1913, angefertigt von G. Lüschen (Blaupause, Maßstab 1:100, o. D./wohl 1913)
Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses an der Hauptstraße/Ecke Feststraße für Herrn Fr. Heins, Eversten, mit Lageplan, Vorderansicht, 3 Schnitten sowie Grundrissen von Erd-, Keller- und Obergeschoss (Blaupause, linker Rand leicht beschädigt, ohne Maßstab, 15. 8. 1907) dabei Bauantrag des Bauunternehmers H. Röbken, Eversten, genehmigt durch die Gemeinde am 17. 8. 1907
Plan eines Wohn- und Geschäftshauses an der Hauptstraße für Herrn E. Hinrichs, Eversten, mit Vorder-, Hinter- und Seitenansicht, Längsschnitt und 2 Querschnitten, Grund-rissen von Erd-, Ober- und Kellergeschoss sowie Sparren- und Balkenlage, letztere in 2 verschiedenen Darstellungen, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 24. 5. 1911 angefertigt von(Maurermeister) Friedr. Marks (Blaupause, Maßstab 1:100, März 1911)
Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses an der Hauptstraße für Herrn Fr. Kuhlmann, Eversten, mit Lageplan, Vorder- und Seitenansichten, 3 Schnitten, Grundrissen von Keller, Erd-, Ober- und Dachgeschoss, angefertigt vom (Maurermeister) H. Röbken, Eversten (Blaupause, ohne Maßstab, o. D.)
Zeichnung zum Umbau des Wohnhauses von W. Mehrens, Hauptstraße 87, Eversten, mit Schnitt, Vorder- und Seitenansicht, Grundriss von Erd- und Dachgeschoss nebst Angabe über altes und neues Mauerwerk und Sparrenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 28. 11. (19)11, Bauunternehmer und Bauherr: W. Mehrens, gezeichnet von H. M[ehrens?] (Blaupause, unterer Rand leicht beschädigt, ohne Maßstab, 14. 11. 1912)
Plan zum Umbau des Wohnhauses Hauptstraße 1 in Eversten von Herrn W. Tebbenjohanns, Oldenburg, mit Querschnitt, Vorder- und Seitenansicht, Grundrissen vom Erd- und 1. Obergeschoss nebst Angabe über altes und neues Mauerwerk sowie der Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 12. 4. (19)19 (Lichtpause, Maßstab 1:100, o. D./wohl 1919)
Plan für eine Zweifamilienhaus an der Heinrichstraße für Herrn W. Habicht, Eversten mit Ansicht, 2 Schnitten, Grundriss mit Balkenlage sowie Grundriss des Dachgeschosses, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 21. 12. 1910, angefertigt von der Firma Bakenhus & Müller (Federzeichnung auf Papier, koloriert, Maßstab 1:500/100, o. D./wohl 1910)
Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses an der Heinrichstraße für Herrn Diedr. Wie-ting, Eversten, mit Lageplan, Vorderansicht, Quer- und Längsschnitt, Grundriss von Erd- und Obergeschoss nebst Fundamenten, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 13. (?) 12. 1907, angefertigt von (Maurermeister) H. Röbken, Eversten (Blaupause, Maßstab 1:100, o. D./wohl 1907)
Zeichnung zu einem Wohnhaus (am Hörneweg) für Albert Friedritz, Bloherfelde, mit Vorder-, Seiten- und Hinteransicht, Grundriss sowie 2 Schnitten, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 28. 8. (19)13 angefertigt vom Bauunternehmen Lehmkuhl & Dohrmannn (Blaupause, Maßstab 1:100, Aug. 1913)
Plan für einen Anbau am Wohnhaus am „Heuergang“ Nr. 2 (heute Hoyersgang) von Herrn A. Twiestmeyer, mit Lageplan, alter und neuer Vorderansicht, altem und neuem Schnitt, Seitenansicht, Grundriss vom altem und neuen Erdgeschoss, bzw. Kellergeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 22. 8. 1910, angefertigt vom Baumeister Friedr[rich] Marks, Eversten (Federzeichnung auf Transparentpapier, brüchig, aber noch gut erhalten mit nur leichten Schäden, Maßstab 1:1000/-, o. D./wohl 1910)
Zeichnung zu einem Wohnhaus an der „Hundsmühler Chaussee“ (heute Hundsmühler Straße) für Herrn Aug. Marks, Eversten, Lageplan, Querschnitt, Grundrissen von Keller und Erdgeschoss sowie Sparrenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 28. 11. (19)12, angefertigt von Bauunternehmer Fr[iedrich] Marks, Eversten (Blaupause, ohne Maßstab, Okt. 1912)
Zeichnung zum Wohnhaus (Bauernhaus, an der heutigen Hundsmühler Straße) für Herrn Herm. Neunaber, mit Lageplan, Quer- und Längsschnitt, Vorder- und Seitenansicht sowie Grundriss vom Erdgeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 22. 10. (19)14, angefertigt vom Bauunternehmen W. Mehrens (Blaupause, Maßstab 1:500/-, o. D./wohl 1914)
2 Pläne eines Gasthauses mit Tanzsaal („Hundsmühler Krug“) für Herrn H. Wöbken, Hundsmühlen, mit Genehmigungsvermerken der Gemeinde vom 15. 5. 1913 (Blaupausen, Maßstab 1:100, o. D./wohl 1913)
Sparren- und Balkenlage, Schnitt sowie 2 Details, Grundriss von Erd- und Dachge-schoss sowie vom Keller und Zisterne
Ansichten von der Straße, von Norden, Süden und vom Garten sowie 4 Schnitte
Zeichnung zu einem Wohnhaus am Kaspersweg für Herrn Joh. Hüttemann, Eversten, mit Lageplan, Längs- und Querschnitt, Schnitt des Stalls, Grundriss von Erd- und Kellergeschoss sowie Vorder- und Seitenansicht, mit rückseitigem Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 7. 6. (?) 1914 (Blaupause, Maßstab 1:500/100, Mai 1914)
Plan eines Wohnhauses am Marschweg für den Kontrolleur Bövers, Eversten, mit Lageplan, Grundriss von Erd- und Obergeschoss, Sparrenlage, Querschnitt sowie Vorder-, Seiten- und Hinteransicht, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 19. 5. 1911, angefertigt von (Baumeister) Friedr. Marks (Eversten) (Blaupause, Maßstab 1:500/100, 3. Mai 1911)
Zeichnung zu einem Wohnhaus am Marschweg für Fritz Kayser, Eversen, mit Straßen-, Seiten- und Gartenansicht, 2 Schnitten sowie Grundrissen von Erd- und Kellergeschoss nebst Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 26. 11. (19)12, angefertigt vom Bauunternehmen Gerh. Lüschen (Blaupause, ohne Maßstab, o. D./wohl 1912)
Pläne zu einer Wagenremise am Marschweg/„Verbindungsstraße“ für Herrn B. Keese, Eversten, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 8. 6. (19)11, angefertigt vom Bauführer(?) Hinrichs (Blaupausen, 15. 4. 1911)
Sparrenlage nebst 2 Schnitten (ohne Maßstab),
Lageplan nebst Grundriss sowie Vorder- und Seitenansicht (Maßstab 1:250/50)
Zeichnung zum Bau eines Hühnerhauses am Marschweg für Herrn A. Klinge, Eversten, mit Lageplan, Ansichten von Süden und Westen, 2 Schnitten, Grundriss, Balken- und Sparrenlage, mit rückseitigem Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 16. 11. 1920, angefertigt von Maurermeister J. H. Brandes, Oldenburg (Blaupause, Maßstab 1:100, 15. 11. 1920)
Entwurf zu einem Wohnhaus am Marschweg für Herrn (Maurermeister) Friedr. Marks, Eversten, mit Lageplan, Grundriss von Erd- und Obergeschoss, Sparrenlage, Vorder- und Seitenansicht sowie Querschnitt, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 21. 11. 1911, angefertigt vom Bauherrn Marks (Blaupause, Maßstab 1:500/100, 3. 5. 1911)
Plan zu einem Einfamilienhaus am Marschweg für Friedrich Mehrens, Eversten, mit Lageplan, Straßenansicht, 2 Schnitten sowie Grundrissen von Keller, Erd- und Dachgeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 21. 8. 1913 (? - rückseitige Notiz: "Fr. Marks"), angefertigt von Rosenbrock (Blaupause, Maßstab 1:1000/100, o. D./ wohl 1913)
Zeichnung zu einem Einfamilienhaus am Marschweg für Herrn H. Sebelin, Eversten, mit Lageplan, Grundrissen von Keller, Erd- und Obergeschoss, Träger der Fußbodenlager-hölzer, Balken- und Kehlbalkenlage sowie 2 Schnitten, mit Genehmigungsver-merk der Gemeinde vom 24. 5. 1911, angefertigt von (Maurermeister) Friedr. Marks, Olden-burg (Blaupause, Maßstab 1:250/ohne Angabe, wohl 1:100, 14. 4. 1911)
3 Pläne zu einem Wohnhaus (am Marschweg?) für Herrn E. Töpken, Oldenburg, mit rückseitigem Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 26. 3. 1914 (Blaupause, Maßstab 1:50, o. D./wohl 1914)
Grundriss des Kellers
Grundriss des Dachgeschosses
Querschnitt
Entwurf zu einem Wohnhaus am Marschweg für den Rentner Adolf Winckler, Eversten, mit Vorder- und Seitenansicht, Schnitt sowie Grundrissen von Keller, Erd- und Obergeschoss, angefertigt von den Architekten Brünjen und Sandeck (Lichtpause, Riss an der oberen linken Ecke, an den gefalteten Stellen leicht eingerissen, Mauerteile sind rötlich koloriert, ohne Maßstab, o. D./wohl 1915), dabei Lageplan (Blaupause, Maßstab ca. 1:500, o. D./wohl 1915) - jeweils mit rückseitigem Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 24. 4. 1915
Zeichnung zu einem Einfamilienhaus am Osterkampsweg für Elimar Eicken, Eversten, mit Lageplan, Querschnitt von Haus und Stall, Vorder- und Seitenansicht, sowie Grundrissen von Keller mit Zisterne sowie Erd- und Obergeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 27. (?) 11. (1911), Bauunternehmer: Gerh. Lüschen (Feder-zeichnung auf Transparentpapier, Maßstab 1:-/100, o. D./wohl 1911), dabei Mitteilung des Maurermeisters und Bauunternehmers Friedrich Marks, Eversten, zum Bauvorhaben (21. 11. 1911)
Zeichnung zu einem Wohnhaus am Prinzessinweg (rückseitige Notiz: (Maurermeister) Fr. Marks) für Heinrich Claus, Eversten, mit Lageplan, Vorder- und Hinteransicht, Längs- und Querschnitt, Grundrissen von Keller und Erdgeschoss sowie Balken- und Dachlage mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 19. 7. 1911, angefertigt von Rosenbrock (Blaupause, Maßstab 1:-/100, o. D./wohl 1911)
Plan zu einem Einfamilienhaus am Prinzessinweg (rückseitige Notiz: (Maurermeister) Fr. Marks) für Joh. Janssen, Eversten, mit Lageplan, Ansicht, 2 Schnitten und Grundriss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 2. 6. 1911, angefertigt von Rosenbrock (Federzeichnung auf Transparentpapier, Maßstab 1:-/100, o. D./wohl 1911)
Zeichnung zu einem Anbau am Prinzessinweg für Joh. Fischer, Eversten, mit Lageplan, Seitenansicht, 2 Schnitten, Grundriss und Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 22. 5. 1910, angefertigt von Fr. Rosenbrock (Federzeichnung auf Transparentpapier, Maßstab 1:1000/100, o. D./wohl 1910)
Plan zu einem Wohnhaus am Prinzessinweg für H. Kayser, Eversten, mit Lageplan, Vorderansicht, 2 Schnitten, Grundriss nebst Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 30. 6. (19)10 (?), angefertigt von Fr. Rosenbrock (Federzeichnung auf Transparentpapier, Maßstab 1:1000/100, o. D./wohl 1910)
Zeichnung zu einem Wohnhaus am Prinzessinweg für H. Kayser, mit Vorderansicht, 2 Schnitten und Grundriss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 1. 4. 1910, angefertigt von (Fr.) Rosenbrock (Lichtpause, Maßstab 1:100, o. D./wohl 1910)
Plan zum Bau eines Wohn- und Geschäftshauses am Prinzessinweg (Gebäude rechts neben der Molkerei) für Fr. Hüttemann (?) mit 2 Schnitten, Vorderansicht, Grundrissen von Keller, Erd-, Ober- und Dachgeschoss sowie Sparrenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 5. 4. 1912 (?), angefertigt vom W. Mehrens (Blaupause, Maß-stab 1:100, o. D./wohl 1912 - s. a. unter: „Bloherfelder Straße“)
Zeichnung zu einem Wohnhaus am Schulweg (heute: Schramperweg) für H. Lehmkuhl mit Ansicht, Längs- und Querschnitt sowie Grundriss mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 3. 10. 1913, Bauunternehmer: Hüttemann und Meyer nebst beigefügtem Lageplan (Blaupausen, ohne Maßstab, o. D./wohl 1913)
Plan zu einem Wohnhaus am Staakenweg für Herrn Geiken, Eversten, mit Haus- und Stallquerschnitt, Vorderansicht sowie Grundrissen von Keller-, Erd- und Dachgeschoss, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 11. 9. (19)17(?) angefertigt vom (Bau-) Unternehmer Gerh. Lüschen (Blaupause, Maßstab 1:100, o. D.)
Zeichnung zu einem Wohnhaus am Staakenweg („Nach den Staken“) für Joh. Lehmkuhl, Eversten, mit Lageplan, 3 Schnitten, Vorderansicht sowie Grundriss vom Erdgeschoss nebst Balkenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 19. 8. 1910, angefertigt von der Firma Lehmkuhl & Dohrmann (Blaupause, Maßstab 1:1000/100, o. D./wohl 1919)
4 Pläne zum Bau von jeweils einem Wohn- und Stallgebäude am Lehmkuhlenweg (heute: Uhlhornsweg)/Ecke heutiger Tuchtweg (projektiert) für Karl Melzer den Zimmerer H. Vogel, beide Eversten, angefertigt vom (Bauunternehmer) Joh. Husmann (Blaupausen):
2 Lagepläne mit dem Hotingsgang - heute: Quellenweg (Maßstab 1:3000, 3. 9. 1919)
2 Pläne mit Lageplan, Seiten- und Frontansicht, Grundriss von Erd- und Kellerge-schoss (Maßstab 1:100, Aug. 1919)
Zeichnung zu einem Wohnhaus an der Vereinigungsstraße (rückseitige Notiz: Mehrens), für Herrn H. Detering, mit Lageplan, Vorderansicht, 2 Schnitten sowie Grundrissen von Parterre, Souterrain und Dachgeschoss, Bauunternehmer: (Maurermeister) Friedr. Marks (Blaupause, Maßstab 1:500/100, 1. 9. 1907)
Plan eines Wohnhauses an der Vereinigungsstraße für Herrn M. Fink, Eversten, mit Lageplan, Vorder- und zwei Seitenansichten, 3 Schnitten, Grundrissen von Keller-, Erd- und Obergeschoss sowie Sparrenlage, mit rückseitigem Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 24(?). 8. 1910, Bauunternehmer: (Maurermeister) F. Marks, gezeichnet von W. Th.(?), (Blaupause, ohne Maßstab, Aug. 1910)
Zeichnung (Entwurf) eines Wohnhauses an der Vereinigungsstraße für Gerhard Haasche, Eversten, mit Lageplan, Vorder- und zwei Seitenansichten, Quer- und Längsschnitt, Grund-rissen von Keller, Erd- und Obergeschoss sowie Schnitt durch den Stall, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 25. 4. (19)13 (Federzeichnung auf Leinenpapier, Maßstab 1:500/100, 1913)
Entwurf zu zwei Wohnhäusern an der Vereinigungsstraße für den Maurermeister Herrn Friedr. Marks, Eversten, mit Lageplan, zwei Querschnitten und einem Längsschnitt, Grundrissen von Keller, Erd- und Dachgeschoss sowie Sparrenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 19. 12. 1910, angefertigt von F. Marks, gezeichnet von W. Th.(?) (Blaupause, ohne Maßstab, Sept. 1910)
Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses am Wildenlohsdamm für Herrn Herm. Baumann, Bloherfelde, mit Lageplan, 3 Schnitten, Grundriss, Vorder- und Seitenansicht, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 26. 11. 1912, Bauunternehmer: Lehmkuhl & Dohrmann (Blaupause, Maßstab 1:-/100, Nov. 1912)
Entwurf eines Zweifamilienhauses an der Zweigstraße (heute: Zietenstraße) für Herrn Joh. Eilers, mit Lageplan, 2 Schnitten, Vorder- und Seitenansicht, Grundrissen von Keller, Erd- und Obergeschoss sowie Sparrenlage, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 11. 7. 1914, Baumeister: Rosenbrock (Blaupause, stark verblichen, Maßstab 1:1000/100, o. D./wohl 1914)
Zeichnung zu einem Wohnhaus an der Zietenstraße für Herrn Gust. Clausssen, Eversten, mit Lageplan, 3 Schnitten, Grundriss, Balkenlage und Vorderansicht, mit Genehmigungsvermerk der Gemeinde vom 31. 12. 1910 (rückseitige Notiz: "Marks"), angefertigt von F. Rosenbrock (Blaupause, Maßstab 1:1000/100, 29. Nov. 1910), dabei Notiz über vom Maurermeister und Bauunternehmer Friedrich Marks, Eversten, geforderte Auflagen (28. 3. 1912)
Darin: 2 Baupläne für ein Rathaus der Gemeinde Eversten an der Hauptstraße/Ecke Prinzessinweg (ohne Maßstab, o. D.)
Ansichten von Hauptstraße, Prinzessinweg, rechter Seite sowie rückwärtige Ansicht (Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, leicht gealtert und leicht brüchig)
Grundrisse von Keller-, Erd- und Obergeschoss sowie Balkenlage des Kellers (Federzeichnung auf Transparentpapier, leicht brüchig)
- Archivaliensignatur
-
F-Eversten 235
- Kontext
-
Gemeindearchiv Eversten >> 11. Baupolizei
- Bestand
-
F-Eversten Gemeindearchiv Eversten
- Laufzeit
-
1907-1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:55 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Oldenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1907-1920