Journal article | Zeitschriftenartikel

African woman in the globalization process: challenges and prospects for the urban poor in Kampala

'Globalisierung erreicht afrikanische Länder in Form von so genannten 'Strukturanpassungsprogrammen' von Weltbank und Internationalem Währungsfond. Ugandas Austeritätspolitik war zwar in den vergangenen Jahren vergleichsweise erfolgreich, doch die Kehrseite von steigendem Wirtschaftswachstum ist steigende Armut insbesondere in urbanen Zentren. Ohne die informelle Arbeit von Frauen könnten die Menschen in den Ballungszentren Ugandas nicht überleben. Frauen sind es, die das Überleben ihrer teilweise auf dem Land zurückgebliebenen Familien sichern, da Männerarbeitsplätze, sprich: formelle Lohnarbeit, knapp ist. Und doch ist gerade die Informalität der Arbeit von Frauen - als Straßenhändlerinnen, Kinder- und Hausmädchen und Prostituierte - die Ursache steigender Frauenarmut. Will Strukturanpassung die Schere zwischen Arm und Reich nicht vergrößern, so bedarf es Programme, die explizit auf die Situation städtischer Arbeiterinnen eingehen wie beispielsweise Kleinkredite, aber auch Infrastruktur zur Selbstorganisation und Selbstvertretung von Frauen im informellen Sektor.' (Autorenreferat)

African woman in the globalization process: challenges and prospects for the urban poor in Kampala

Urheber*in: Mulyampiti, Tabitha

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Afrikanische Frauen im Globalisierungsprozess: Herausforderungen und Aussichten für die städtischen Armen in Kampala
ISSN
2313-5433
Extent
Seite(n): 171-181
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 30(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Ostafrika
Frau
Afrika südlich der Sahara
Globalisierung
Selbstorganisation
Entwicklungspolitik
anglophones Afrika
Afrika
Armut
Arbeitslosigkeit
Wirtschaftswachstum
Kapitalmarkt
Entwicklungsland
Uganda
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mulyampiti, Tabitha
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59703
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Mulyampiti, Tabitha

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)