Gemälde

Julien Offray de la Mettrie (1709-1751)

Im Jahre 1748 kam La Mettrie an den preußischen Hof, wo er als Leibarzt und Vorleser Friedrichs des Großen tätig war. Der Franzose hatte die Heimat wegen seiner kritischen, die religiöse Moral hinterfragenden Schriften verlassen müssen. Noch im November 1747 erschien im niederländischen Leiden sein wohl bekanntestes Werk „L´homme machine“. Es handelt sich hier um ein authentisches Porträt des Typus „Demokrit ridens“ (lachender Demokrit), das auf einer Begegnung von Maler und Modell gründet. Von dem preußischen Hofkupferstecher Georg Friedrich Schmidt sind nur sehr wenige Gemälde überliefert. Die zurückhaltende Farbigkeit des Berliner Porträts mag dabei der Auseinandersetzung des Künstlers mit den Gemälden Rigauds in Paris geschuldet sein. 1750 fertigte Schmidt einen Reproduktionsstich des La Mettrie - Porträts.

Gesamtansicht, nach Restaurierung, freigestellt | Fotograf*in: Volker-H. Schneider

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
B.203
Measurements
Rahmenaußenmaß: 73,8 x 61 x 10 cm
Bildmaß: 61,7 x 48,5 cm
Material/Technique
Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1888 Überweisung aus dem Kupferstichkabinett Berlin
Event
Herstellung
(where)
Berlin
Potsdam
(when)
um 1750

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • um 1750

Other Objects (12)