- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Fourierbücher im Bestand Hofmarschallamt
- Umfang
-
31
- Anmerkungen
-
Weimarische Zeitung Nr. 258, 2. November 1889, S. 1: „Die Besprechung des ersten ABONNEMENTSKONZERTS im Theater darf füglich mit dem Bekenntniß beginnen, daß unsere Wünsche und Erwartungen, zu denen die Begabung unseres zweiten Herrn Kapellmeisters uns berechtigte, sich erfüllten. Herr Richard Strauß besitzt alle die Eigenschaften, welche einen hervorragenden Dirigenten bedingen. Die Bethätigung derselben in gesteigerter Entwicklung wird ebenso interessant zu beobachten sein, wie werthvoll für unser Kunstinstitut. Dem Ernst, mit dem Herr Strauß sich seiner Thätigkeit hingiebt, entspricht die Begeisterung, die er seiner Aufgabe widmet; aber es ist nicht die Sorgfalt, welche er zur Pflichterfüllung aufwendet, der wir gedenken wollen, sondern wir wollen vor allem von dem Geiste sprechen, mit dem er die aufzuführenden Werke erfaßt und ihnen das rechte Leben geben will. Die Aufführung einer jeden Komposition trägt wohl mehr oder weniger eine individuelle Färbung durch die Art der Interpretation, und einer so künstlerischen Individualität, die sich in Herrn Strauß mit dem höchst feinfühligen Musiker verbindet, gestehen wir das Recht zu, sich frei zu entfalten; mag auch manchmal noch der Becher überschäumen, das persönliche Empfinden die Herrschaft führen, wir freuen uns dieser jugendlichen Begeisterung, dieser feurigen, übersprudelnden Kraft, die uns jetzt schon Beweise giebt, wie Schönes und Hohes wir noch erwarten können. Mit großer Sicherheit beherrscht Herr Strauß die orchestralen Kräfte; die musikalische Empfindung, die ihn erfüllt, theilte er dem Orchester mit, das sich willig den Intentionen seines Führers hingab und sich von seiner Auffassung durchdringen ließ, ein schönes Zeugniß für das Können des Dirigenten, wie für die Empfindungsfähigkeit und Intelligenz der Kapelle. Die Leistungen derselben an diesem Abend verdienen rückhaltslos anerkannt zu werden. [...] Das Programm hatte ganz erhebliche Anforderungen an das Verständniß und Interesse der Zuhörer gestellt; aber es war auch so fesselnd, daß bis zum letzten Ton die gespannteste Aufmerksamkeit herrschte; der lebhafte Beifall zeigte dem Dirigenten, den Solisten und der Kapelle, wie das Konzert befriedigte und gewürdigt wurde.“
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Strauss, Richard
Beethoven, Ludwig van
Lalo, Édouard
Bülow, Hans Freiherr von
Lassen, Eduard
Ritter, Alexander
Strauss, Richard
Liszt, Franz
- Erschienen
-
1889-10-28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
Entstanden
- 1889-10-28