Münze
Volusian (Mitte 251 - Mitte 253 n. Chr.): Alexandria / Ägypten, 252/253 n. Chr. – Tetradrachme
Vorderseite: Brustbild des Volusian mit Lorbeerkranz nach rechts, Panzer und Paludamentum, von hinten gesehen. Α(ΥΤΟΚΡΑΤΩΡ) Κ(ΑΙΣΑΡ) Γ(ΑΙΟΣ) ΑΦ(ΙΝΙΟΣ) ΓΑΛ(ΛΟΣ) Β(ΕΛΔΟΥΜΝΙΑΝΟΣ) ΒΟΛΟΥΣΙΑΝΟΣ ΕΥΣ(ΕΒΗΣ)
Rückseite: Sarapis schreitet nach links, trägt Kalathos, Chiton und Himation; die Rechte erhoben, hält mit der Linken langes Szepter; im Feld L Γ.
- Standort
-
Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
- Inventarnummer
-
AL_2846
- Maße
-
Durchmesser: 25.00 mm
Gewicht: 11.67 gr.
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
geprägt; Billon
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Spezialklassifikation: Nominal)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Volusian (Mitte 251 - Mitte 253 n. Chr.)
- (wo)
-
Alexandria (Münzstätte)
Ägypten
- (wann)
-
252/253 n. Chr.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Universität zu Köln. Münzsammlung am Institut für Altertumskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Volusian (Mitte 251 - Mitte 253 n. Chr.)
Entstanden
- 252/253 n. Chr.