Medaille

Medaille, 1695

Vorderseite: Umschrift: *PROVINCIA RESTITVTA* Im Abschnitt: MD-CXCV·| Ornament| ·P·H·M·. Frontal sitzende Provinzpersonifikation mit Wappenschild; beiden Seiten ihr zu Füßen zwei Flußgötter.
Rückseite: Inschrift am Sockel: NAMVRCVM | INDEFESSA VIR=TVTE| FOEDERATORVM | ET REDDI ET VINCI | POTVISSE | VILLAREGIVS DVX GALL | LIBERATIONEM FRVSTRA | TENTANS | CVM INGENTI C. HOMINVM | EXERCITV | TESTIS ESSE VOLVIT Signiert unten: P·H·M·. Vor einer Hintergrundarchitektur ein Monument mit Darstellung einer Stadt am Sockel. Daneben links Minerva, rechts Fama.

Urheber*in: Philipp Heinrich Müller / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

1
/
1

Alternativer Titel
1695 Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-0383
Maße
Durchmesser: 48.5 mm
Material/Technik
Blei

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bayern
(wann)
1695
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
Auf die Eroberung von Namur, 1695

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1773
  • 1695

Ähnliche Objekte (12)