Baudenkmal

Altes Rathaus; Langgöns, Hauptstraße 38

Das im Zentrum des Ortes gelegene traufständige Fachwerkgebäude, hinter dem eine schmale Sackgasse verläuft, hat ortsbildprägende Funktion, da seine Giebelseite den Platzcharakter der hier erweiterten Hauptstraße konstituiert. Es handelt sich um einen typischen Bau der sogenannten Übergangszeit, der alte und neue Konstruktionsmerkmale miteinander verbindet. So weist das Erdgeschoss noch wandhohe Verstrebungen mit steilen Andreaskreuzen auf, wie es für die Zeit um 1500 charakteristisch war, während das Obergeschoss bereits die um 1550 entwickelte typische Holzführung mit schräg gestellten Streben und Kopfwinkelhölzern zeigt, allerdings noch in Verbindung mit geschosshohen Streben als Gegenstreben. Eine Inschrift in der Schwelle des ersten Obergeschosses lautet: "MEISTER CHRIST VON YSENACH HAT DIESEN GEMEINEN BAW GEMACHT ANNO 1582", eine zweite in der Schwelle der Giebelseite: "WER GOT FVR AVGEN HAT DES GLVCK AVF ERDEN LANG BESTAT VERTRAV GOT SO ERRET ER AVS ALLER NOT". Über dem mit einer rundbogigen Lunette ausgestatteten Eingang, zu dem eine zweiläufige Freitreppe führt, ist eine Gedenktafel für den "Vorkämpfer für Einheit und Freiheit", Pfarrer Friedrich Ludwig Weidig, der am 15.2.1791 in Oberkleen geboren wurde, angebracht. Kulturdenkmal aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Hauptstraße 38 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Hauptstraße 38, Langgöns (Oberkleen), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)