Archivale

Pendler zurückgewinnen, Infrastruktur verbessern, das sind die Hauptprobleme

Enthält: [Name maskiert] Erster Syndicus der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lübeck, die im Bereich des Hamburger Randgebiets für die Kreise Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg zuständig ist, referiert in der IHK-Aussenstelle in Ahrensburg zu dem wirtschaftlichen Stand und der prognostizierten Entwicklung des Hamburger Randgebiets. Er geht dabei auf die Bevölkerungsentwicklung, die sich besonders in Norderstedt, Reinbek-Glinde-Schönningstedt, Bargteheide und Trittau in einem Bevölkerungszuwachs [Name maskiert] Industrieumsatz, der in Ahrensburg, Norderstedt und Reinbek-Glinde-Schönningstedt mit am höchsten ist, die Zahl der ausländischen Arbeiter, die besonders in Reinbek-Glinde-Schönningstedt, Geesthacht und Norderstedt arbeiten, die Arbeitslosen und die Ansiedlung neuer Betriebe, wie dem Bergedorfer Eisenwerk Alfa-Laval, ein. Er betont, dass es wichtig, sei, die Arbeitnehmer, die nach Hamburg pendeln, wieder in das Randgebiet zu ziehen und durch neue Einkaufszentren, wie denen in Ahrensburg, Reinbek, Norderstedt und Bargteheide, die Menschen stärker an die Region zu binden und von der Fahrt nach Hamburg abzuhalten.

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Stormarn, V 100 / 45746

Kontext
Zeitungsdokumentation >> 5. Verwaltung und Verwaltungsorgane >> 5.1 Kreis Stormarn >> 5.1.2 Kreisgebiet, Großraum Hamburg, Raumordnung
Bestand
V 100 Zeitungsdokumentation

Laufzeit
16. Dezember 1971

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Letzte Aktualisierung
09.02.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 16. Dezember 1971

Ähnliche Objekte (12)