Heimat finden : Lebenswege von Deutschen, die aus Russland kommen

In Russland waren sie >die Deutschen<, wurden benachteiligt und fühlten sich unerwünscht. Nach oft jahrzehntelangem Bemühen endlich in der Heimat ihrer Vorfahren angekommen, nennt man sie >die Russen<. >Warum werden wir nicht als Deutsche akzeptiert<, fragt Sophie Wagner, die eine Familiengeschichte zu erzählen hat, in der sich alle Wirren der deutsch-russischen Geschichte spiegeln. Entkulakisierung, Verschleppung in Lager, Umsiedlungen nach Kasachstan oder Sibirien sind Ereignisse, die das Leben vieler Russlanddeutscher bestimmen. Der Sprung aus deutschen Dörfern Sibiriens in die Realität zwischen Oder und Rhein wurde für viele der über 2,4 Millionen Aussiedler aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion zum Schock. Mit welchen unterschiedlichen Träumen drei Generationen Deutscher aus Russland in Deutschland angekommen sind und welche Erfahrungen sie in ihrer neuen Heimat gemacht haben, zeigen die Lebensgeschichten dieses Bandes. Die Erzählungen der Männer und Frauen zwischen 17 und 78 Jahren geben wertvolle Einblicke in die Geschichte einer Gruppe von Zuwanderern, die auf der Suche nach ihrer Identität sind und eine Heimat finden wollen: als Russlanddeutsche, deutsche Russen, russische Deutsche oder schlicht als Deutsche.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783896840431
3896840436
Dimensions
20 cm
Extent
274 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., Kt.

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(who)
Ed. Körber-Stiftung
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)