Journal article | Zeitschriftenartikel
Migrations rurales, accès au foncier et rapports interethniques au sud du Borgou (Bénin): une approche méthodologique plurielle
'In diesem Aufsatz werden interethnische Beziehungen zwischen Migranten und der Aufnahmegesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Landzugangsproblematik im Kontext lokaler Machtstrategien in einem neuen Zuwanderungsraum Benins untersucht. Die methodologische Konzeption basiert auf einer Kombination von quantitativen und qualitativen Verfahren und Kartierungen. Die Interventionen der durch einen Instanzen- und Regelpluralismus geprägten Aufnahmegesellschaft auf die Genese lokaler politischer Subsysteme in den Siedlungen der Migranten begünstigt die Praxis des 'Institution Shopping', die Zementierung von Klientelbeziehungen und eine damit verbundene zunehmende Venalität in der politischen Kultur des Zuwanderungsraumes. Die Analyse der Landnahme hat gezeigt, dass die allochthone Landnahme innerhalb der Aufnahmegesellschaften zu einer Dynamisierung institutioneller Regelungen des traditionellen Bodenrechts sowie zum Ausbruch von zuvor unterschwelligen Konflikten zwischen den Bevölkerungen verschiedener autochthoner Dörfer führen kann. Darüber hinaus prägen nicht nur die Konflikte zwischen Landbesitzern und Migranten die Debatte um Landrechte im Zuwanderungsraum, sondern insbesondere die Auseinandersetzungen innerhalb der Migrantengesellschaften. Die Zuwanderer entwickeln bei der 'Jagd nach Land' eigene, mit neuen Konflikten verknüpfte Strategien des Landzugangs.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Ländliche Migration, Landzugang und interethnische Beziehungen in Süd-Borgou (Benin): ein methodenpluralistischer Ansatz
- Extent
-
Seite(n): 359-380
- Language
-
Französisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Afrika Spectrum, 39(3)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Agrarsoziologie
Migration
sozialer Konflikt
Benin
ländlicher Raum
Migration
Afrika südlich der Sahara
Grundbesitz
Entwicklungsland
Westafrika
Afrika
Bodenrecht
frankophones Afrika
ethnische Beziehungen
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Doevenspeck, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-107525
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Doevenspeck, Martin
Time of origin
- 2004