Zeichnung
Studien zu einem sitzenden Propheten oder Evangelisten mit aufgeschlagenem Buch, zu einem Engel und Fußstudie
- Alternativer Titel
-
Skizzenblatt mit Figuren (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
15230
- Weitere Nummer(n)
-
15230V Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 238 x 191 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, braun laviert, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Gehende Ente in hohem Wappenschild unter sechszackigem Stern [Bindedraht als Mittelachse], Briquet 12235
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten rechts (mit schwarzem Stift): 1962 / 1200 / x Unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Spätrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: (einzelner) Prophet, nicht spezifiziert
Iconclass-Notation: Evangelisten, in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext)
Iconclass-Notation: Fuß
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Kultur
-
Römisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1550
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1928 durch Überweisung von Edmund Schilling
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Taddeo Zuccari (1529 - 1566) Zeichner
- Italienisch, 17. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
Entstanden
- ca. 1550