Druckgraphik
Das Mahl der Künstler in der Laube
Die Gesellschaft sitzt an einem großen Tisch, vorne links steht eine männliche Rückenfigur, auf einem Saiteninstrument spielend, auf seinem Stuhl, einen Fuß auf den Tisch abgestützt. Rechts wird Diego, immer noch als Frau verkleidet, von seinen Sitznachbarinnen gehalten, um nicht vor Ohnmacht von seinem Stuhl zu fallen. Darstellung, die für Seite 49 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-14850-039
- Maße
-
Darstellung: 9,2 x 14,4 cm - Blatt: 32,7 x 26,2 cm
- Material/Technik
-
Tuschelithographie; Abzug auf Japan-Bütten
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Prosa
Biographie
- Bezug (wer)
-
Benvenuto Cellini (Figur in Goethes Benvenuto Cellini)
- Ereignis
-
Auftrag
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Auguste Clot (1858-1936)
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1911-1913
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bruno Cassirer (1872-1941)
- Auguste Clot (1858-1936)
- Max Slevogt (1868-1932)
Entstanden
- 1911-1913