Archivbestand
Familienarchiv Schweling (Bestand)
Laufzeit: 1501 - 1962 Umfang: 108 Verzeichnungseinheiten (0,1 lfm.) Zitierung: StdAMs, Nachlass Schweling, Nr. ... Lebensdaten: Ein Zweig der seit dem 13. Jahrhundert nachweisbaren Familie Schweling war seit 1580 in Münster ansässig. In der Folgezeit haben einige Mitglieder dieser Familie, die unter anderem zwei Bürgermeister stellte, für die münsterische Geschichte Bedeutung erlangt. Häufig finden sich die Namen von Juristen und Geistlichen im städtischen Verwaltungsschriftgut. Der Nachlass enthält vornehmlich genealogische Unterlagen, die zur Erstellung einer Familiengeschichte zusammengetragen wurden. Bestandsgeschichte: Schenkung an das Stadtarchiv am 21.12.1992. Inhalt: Korrespondenzen, Manuskripte und Stammtafeln zur Erstellung der Familiengeschichte Schweling (1811-1975); Familie Föcking (1696-1810); Stammtafel Jean Henrich Föcking (* 1696) (undatiert); Familie Bicci (undatiert); Familie Kommes seit 1667 (1865); Fotos und Postkarten (undatiert); Vortragsmanuskripte, Veröffentlichungen und Zeitungsartikel zur Familiengeschichte Schweling (1928-1949); Briefe (1630-1885); Ernennungen und Rechtsstreitsachen (1690-1901); Rentverschreibungen (1737-1812); Nachlass der Eheleute Bernard und Anna Schweling (1887-1888); Auszüge aus Tauf- und Heiratsregistern, Geburtsurkunden, Todesanzeigen, Totenbriefe und -zettel von Mitgliedern der Familie Schweling (1780-1951); Inventar der Nachlässe und Testamente der Mitglieder der Familie Schweling (undatiert). Literatur: Eckardt, Werner, Ein vielseitiger Bürgermeister, aber kaum sichtbare Erfolge. Dr. Johann Heinrich Schweling, in: Münstersche Zeitung vom 13. Dezember 1984. Schweling, Otto, Geschichte der Familie Schweling, in: Auf Roter Erde, 9. Jg., Nr. 6-9, Münster 1934. Verweis: Nachlass Kommes.
Vorwort: Zitierung: StdAMs, Nachlass Schweling, Nr. ...Lebensdaten:Ein Zweig der seit dem 13. Jahrhundert nachweisbaren Familie Schweling war seit 1580 in Münster ansässig. In der Folgezeit haben einige Mitglieder dieser Familie, die unter anderem zwei Bürgermeister stellte, für die münsterische Geschichte Bedeutung erlangt. Häufig finden sich die Namen von Juristen und Geistlichen im städtischen Verwaltungsschriftgut. Der Nachlass enthält vornehmlich genealogische Unterlagen, die zur Erstellung einer Familiengeschichte zusammengetra-gen wurden.Inhalt:Korrespondenzen, Manuskripte und Stammtafeln zur Erstellung der Familiengeschichte Schweling (1811-1975); Familie Föcking (1696-1810); Stammtafel Jean Henrich Föcking (* 1696) (undatiert); Familie Bicci (undatiert); Familie Kommes seit 1667 (1865); Fotos und Postkarten (undatiert); Vortragsmanuskripte, Veröffentlichungen und Zeitungsartikel zur Familiengeschichte Schweling (1928-1949); Briefe (1630-1885); Ernennungen und Rechtsstreitsachen (1690-1901); Rentverschreibungen (1737-1812); Nachlass der Eheleute Bernard und Anna Schweling (1887-1888); Auszüge aus Tauf- und Heiratsregistern, Geburtsurkunden, Todesanzeigen, Totenbriefe und -zettel von Mitgliedern der Familie Schweling (1780-1951); Inventar der Nachlässe und Testamente der Mitglieder der Familie Schweling (undatiert).Literatur:Eckardt, Werner, Ein vielseitiger Bürgermeister, aber kaum sichtbare Erfolge. Dr. Johann Heinrich Schweling, in: Münstersche Zeitung vom 13. Dezember 1984.Schweling, Otto, Geschichte der Familie Schweling, in: Auf Roter Erde, 9. Jg., Nr. 6-9, Münster 1934.Verweis:Nachlass Kommes.
- Bestandssignatur
-
NL Schweling
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Nachlässe natürlicher Personen, Familien- und Hofarchive >> Nachnamen Q - S
- Bestandslaufzeit
-
[1501-01-01/1962-12-31]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- [1501-01-01/1962-12-31]