Artikel
Haben sich die Konjunkturprognosen des Sachverständigenrates verbessert?
In der Märzausgabe des WIRTSCHAFTSDIENST haben Hugo Dicke und Hans H. Glismann sich mit der Frage befaßt, wie treffsicher die Konjunkturprognosen der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute sind1. In diesem Beitrag gehen sie der Frage nach, ob der wissen schaftlich-technische Fortschritt die Konjunkturprognosen des Sachverständigenrates im Zeitablauf verbessert hat. Im Anschluß daran eine Erwiderung vom Generalsekretär des Sachverständigenrates Jens Weidmann und eine Antwort hierauf von Hugo Dicke und Hans H. Glismann.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 82 ; Year: 2002 ; Issue: 12 ; Pages: 736-740 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Konjunkturprognose
Prognoseverfahren
Konjunkturforschung
Wissenschaftliche Methode
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dicke, Hugo
Glismann, Hans H.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2002
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Dicke, Hugo
- Glismann, Hans H.
- Springer
Entstanden
- 2002