- Standort
-
Schloss, Ovalsaal, Decke, Alteglofsheim
- Material/Technik
-
Freskomalerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Bushart/Rupprecht, Cosmas Damian Asam, 1986, Tafel 66
- Klassifikation
-
Deckenmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Sonnenaufgang
Beschreibung: Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole
Beschreibung: Eunomia, Personifikation von Gesetz und Ordnung
Beschreibung: die Geschichte von Dike (Astraea), Göttin der Gerechtigkeit und des Rechts
Beschreibung: Irene (Eirene)
Beschreibung: Aglaia (eine der Grazien)
Beschreibung: Euphrosyne (eine der Grazien)
Beschreibung: Thalia (eine der Grazien)
Beschreibung: Personifikation der Nacht; Ripa: Nox; Notte, Carro della notte, Serenità della notte
Beschreibung: Vögel als Fabeltiere: Harpyie
Beschreibung: Medusa (eine der Gorgonen)
Beschreibung: Räuber
Beschreibung: Winter; Ripa: Hyems; Inverno
Beschreibung: die Geschichte von Boreas (Aquilo), dem Nordwind; Ripa: Borea overo Aquilone
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Beschreibung: männlicher Jäger
Beschreibung: fiktive Szene, in der mindestens eine Person (mit Namen) mitwirkt
Beschreibung: Mars und Venus als Liebende
Beschreibung: Minerva besucht die Musen auf dem Berg Helikon, um die Quelle Hippocrene zu sehen, die Pegasus gerade erschaffen hat
Beschreibung: Jupiter, der als Satyr verkleidet ist, nähert sich der schlafenden Antiope; ein Adler befindet sich in der Nähe
Beschreibung: Cupido schläft; eventuell, um ein Nachlassen der Wirkung der Liebe zu bezeichnen
Beschreibung: in der Gestalt einer alten Frau wirbt Vertumnus um Pomona
Beschreibung: Herbst; Ripa: Autumnus, Autunno
Beschreibung: Frühling; Ripa: Ver; Primavera
Beschreibung: Flora in ihrem Königreich: ein Garten voller Blumen, der ihr von Zephyrus geschenkt worden ist
Beschreibung: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
Beschreibung: Vogeljagd
Beschreibung: Sommer; Ripa: Aestas, Estate
Beschreibung: Diana badet mit ihren Nymphen
Beschreibung: Springbrunnen in einem Garten
Beschreibung: als Hirsch wird Actaeon von seinen eigenen Hunden zerrissen
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckenbild
Beteiligte
Entstanden
- 1730